Weihwasser marsch
(Nandlstadt, sia)
Die besten Fahrzeuge, die beste Ausrüstung ist nichts ohne gut ausgebildete Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Nandlstadt wurden nicht nur die zwei neuen Feuerwehrfahrzeuge, sondern auch die gesamte Feuerwehrmannschaft samt den zahlreichen Gästen mit reichlich Weihwasser gesegnet.
"De san hoid doch guad eigsamt, de Nandlstädter, die können sich gleich zwei neue Feuerwehrfahrzeuge leisten", so die Worte von Pfarrer Stephan Rauscher am Feuerwehrhaus am Ortsrand von Nandlstadt. Er übernahm zusammen mit dem evangelischen Pfarrer Julian Lademann die Segnung der beiden Fahrzeuge. Passt auf die Fahrzeuge auf, aber auch auf euch, lautete ihre Botschaft.
Es gibt nichts Schöneres für einen Kommandanten, als ein neues Fahrzeug einweihen zu dürfen, und in diesem Fall waren es gleich zwei. Trotzdem stellte Kommandant Michael Wagensonner richtig, "so eigsamt san die Nandlstädter" doch nicht. Denn das neue Löschfahrzeug hat zwar der Markt Nandlstadt selbst gekauft, aber der Gerätewagen Dekon-P wurde vom Bund finanziert. Die neuen Fahrzeuge sind nicht nur für Nandlstadt eine Aufwertung, sondern für den ganzen Landkreis. Fahrzeuge, die allen im Notfall schnelle Hilfe leisten können.
Vorangegangen war ein feierlicher Gottesdienst in der Kirche St. Martin. Anschließend marschierten die Nandlstädter Feuerwehr zusammen mit der Südtiroler Musikkapelle "Prissian" zum Feuerwehrhaus, um die neuen Fahrzeuge zu segnen und den Tag mit gutem Essen und einem bunten Programm zu feiern.
Landrat Josef Hauner war ebenfalls zur Segnung der neuen Fahrzeuge gekommen. Er bedankte sich für das große Engagement. Der Landkreis tue alles für eine bestmögliche Ausbildung der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, und gerade in diesen Wochen der Hochwasserkatastrophen merke man, wie wichtig das sei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.