Landratskandidatin Birgit Wack begeistert vom MAI Repair Café
(Mainburg, hal/sh)von links nach rechts: stv.Vorsitzender Alois Zilker, Landratskandidatin Birgit Wack, Vorsitzender Bernd Wimmer, Schatzmeisterin Rosi Brunschweiger und Schriftführer Rolf Delventhal.
Reparieren, statt wegwerfen, lernen statt kaufen. „Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen bei uns im Landkreis“, findet Birgit Wack, die Landratskandidatin der ÖDP, die kürzlich dem Repair Café in seinen Räumen in der Bogenbergerstrasse einen Besuch abstattete. Sie zeigte sich begeistert von der Idee und freute sich über die Vielfältigkeit des Repair Cafés in Mainburg.
Auf Einladung des Vorsitzenden des MAI Repair Cafes, Bernd Wimmer, stattete die Landratskandidatin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Birgit Wack dem bislang einzigen Repair Cafe im Landkreis Kelheim einen Besuch ab. Wimmer erklärte, dass ehrenamtliche Fachleute und Bastler jedermann an einem Sonntagnachmittag in fast jedem Monat kostenlos bei Reparaturen von Kleingeräten helfen. Wartezeiten können im Café mit Kaffee und Unterhaltungen überbrückt werden.
Das Repair-Café steht allen Leuten offen, auch denjenigen, die keine defekten Geräte dabei haben und neugierig auf Reparaturtechniken sind.
Birgit Wack, Gründungsmitglied des MAI Repair Café Vereins, sieht hier enormes Potential für das gesellschaftliche Miteinander und die Bemühungen um wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Landkreis: "Ich will mich dafür einsetzen, dass das Mainburger Repair Café nicht das einzige seiner Art im Landkreis Kelheim bleibt. Es gibt schon Anfragen, ob ein weiteres im Raum Neustadt/Siegenburg/Abensberg möglich wäre.
Repair-Cafés bringen die Leute ins Gespräch und sind ein Weg, der uns weg von der Wegwerfgesellschaft hin zu einer echten Nachhaltigkeitsgesellschaft bringt. „Nachhaltigkeit beginnt schließlich hier bei uns vor Ort im Landkreis." Die couragierte Landratskandidatin der ÖDP sieht in den 320 deutschlandweit registrierten Repair-Cafés einen stetig größer werdenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Zudem wird ganz konkret jedem einzelnen geholfen zu sparen, weil defekte Gebrauchsgegenstände nach ihrer Reparatur länger benützt werden können.
„Ob Jung oder alt – alle haben Spaß daran und man kann noch ordentlich Geld sparen, wem gefällt das nicht?“, so Birgit Wack. Bernd Wimmer bedankte sich für ihren Besuch und gab zudem bekannt, dass der nächste Reparaturnachmittag des MAI Repair Cafes am 10. Juli wieder von 14 bis 17 Uhr stattfinden wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.