Altstadtfest: 500 Jahre Reinheitsgebot
(Mainburg, hal)Das Mainburger Altstadtfest in der „guten Stube“ der Hopfenstadt findet dieses Jahr am 13. und 14. August statt. Stand 2014 das Motto „60 Jahre Stadterhebung Mainburg“ auf dem Programm und im Vorjahr ein „StraßenFestival der Kulturen“ so steht in diesem Jahr das Jubiläum „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“ im Mittelpunkt.
Nach einer, erst seit kurzem ins Leben gerufenen Stadtführung „Hopfen und Bier“ von Franz Peter und Winfried Stark beginnen die offiziellen Feierlichkeiten am Marktplatz am Samstag, 13.08. ab 16:00 mit den Holledauer Hopfareissern. Mit ihrer spritzigen und lebhaften Musik sind die Holledauer Hopfareisser heute bekannt aus Funk und Fernsehen und sorgen für eine gute Einstimmung auf das große Fest.
Nach der Bayerischen Olympiade auf der Bühne mit einem Maßkrug-StemmWettbewerb, Biertragelweitstapeln und vieles mehr wird es ab 18:00 mit den „Wild Ones“, drei Jungs und Frontfrau Foxy, etwas wilder! Die Gewinner des Bandwettbewerbes 2014 begeistern mit einem Repertoire aus eigenen Songs, sowie mitreißenden Coverstücken der Rockgeschichte.
Ab 20:30 geht’s dann richtig rund mit der Band „HUNDLING“! 2015 wurde die Band um Frontmann Phil Höcketstaler zum Sieger des R-Heimatsound-Wettbewerbs des Bayrischen Rundfunks gekürt. Jetzt geht Hundling mit der aktuellen CD “Ois Chicago” im Gepäck auf Tour! Musikalisch bewegen sich die Hundlinge zwischen Rhythm’n Blues, Folk und Rock’n Roll mit gelegentlichen Ausflügen in Reggae und Disco: ein breites Repertoire, das sich munter aus dem Tante Emma Laden der amerikanischen Musik bedient! “So gut hat bayerischer Rock’n Roll seit der Spider Murphy Gang nicht mehr funktioniert” (Bayern 2). HUNDLING bereichern die bairisch-sprachige Musiklandschaft mit einer packenden, energiegeladenen LiveShow, die die große weite Welt nach Bayern holt, immer mit einem lässig ironischen Augenzwinkern. Hund san´s scho!
Neben dem Musikprogramm auf der Hauptbühne gibt es erstmalig auch die WolfKulturbühne im Kopp Bräu Innenhof (Bei Theo´s). Junge Talente zeigen ab 18:00 ihr Können auf der Open Stage! Bisherige Anmeldungen kamen bereits von „What´s On A Man´s Mind“ (Classic Rock), sowie Sarah Kolmeder mit eigenen Songs und Philæmon (Alexandra Regiert und Max Reubel). Griechische Spezialitäten sowie eine Cocktailbar laden zum Verweilen im Hinterhof ein.
Ebenfalls wird der Marktplatz wie jedes Jahr mit verschiedensten Caterern aus der Region gefüllt: Von Bier-Cocktails über italienische Küche, einem Burgermobil oder Steckerlfisch – alles ist geboten.
Am Samstag und Sonntag gibt es passend zum Thema „500 Jahre Reinheitsgebot“ eine „Brauerei-Verkostungsstraße“ in der Gabelsbergerstrasse. Hier präsentieren sich insgesamt acht Brauereien aus der Region mit ihren speziellen Biersorten. Über 20 Biersorten können hier gekostet werden und es wird ein Krug speziell zum diesjährigen Altstadtfest mit einer limitierten Edition von 2000 Stück angefertigt. Die
Besucher können sich für EUR 5,- einen Krug sowie zwei Probiergutscheine
erwerben und die verschiedenen Biersorten der teilnehmenden Brauereien, wie Müller Bräu, Ziegler Bräu, Wittmann Brauerei, Kloster Scheyern, Hof-
bräu Freising, Lampl Bräu, Schlossbrauerei Au – Hallertau oder der Gräflichen Brauerei Arco Valley probieren. Weitere Gutscheine können vor Ort erworben werden.
Der Sonntag beginnt mit einem katholischen Gottesdienst im Freien mit
anschließendem Weißwurst-Frühschoppen und Bieranstich, begleitet von der Jugend – und Stadtkapelle Mainburg. Auf der Bühne geht es thematisch dann rund um´s Thema Bier: Die Bier-Sommeliers Elisabeth Stiglmaier und Hildegard Heindl geben Einblicke in die Kunst der Bierprobe und begleiten einen BlindVerkostungswettbewerb sowie ein Bier Quiz an dem die Besucher teilnehmen können. Neben einer Stadtführung „Hopfen und Bier“ um 13:00 (Treffpunkt Griesplatz, Infotafel) gibt es erstmalig eine Ziegler-Brauereiführung (Scharfstrasse 22) um 11:00/13:00 und 17:00 sowie den „Tag des offenen Sudhauses“ an dem die Ziegler Brauerei ganztägig die Kunst des Brauens präsentiert. Eine weitere Aktion findet unter den Rathausbögen statt: Die „Werkstatt für Schwarze Kunst“ (dahinter verbirgt sich Pinsker Druck und Medien) druckt unter den Rathausbögen die Urkunde des Reinheitsgebots vom 23. April 1516 auf einer Kniehebelpresse von 1845.
Daneben gibt es diverse Aussteller zum Thema Hopfen, sowie Schausteller, die alte Berufe darstellen wie z.B. Schmied, Sensen Mäher oder Imker. Das Beratungs- und Dienstleisternetzwerk „Handwerkerlotse“ gibt praktische Informationen von und für alte, handwerkliche Berufe und Netzwerke. Am Sonntag ist das Stadtmuseum ab 11:00 geöffnet. Neben der Ausstellung „Brauereien in Mainburg - 500 Jahre Reinheitsgebot“ gibt es ab 11:00 verschiedene Aktion im Innenhof des Museums:
Show-Töpfern mit Brigitte Obermeyer, sowie ein Erlebnisrundgang „Auf den Spuren des grünen Goldes“ mit verschiedenen Probier- und Aktionsstationen der Hopfenbotschafterinnen.
Das Bühnenprogramm hat auch Nachmittags einiges zu bieten: Ab 13:00 geht´s auch auf der Wolf-Kulturbühne rund: Mit Malika Peters, The Existance und Towards the sun dürfen sich die Besucher auf jungen Wind freuen! Weitere Anmeldungen auf der Open Stage sind noch möglich (Bitte Email an mail@mg-events.de)
Auf der Hauptbühne geht es traditionell weiter: Um 13:00 tritt der Mainburger Trachtenverein mit Jung und Alt auf, Mare und Miche präsentieren bayerische Gstanzl und Gesänge und ab 16:30 startet das Abendprogramm mit der Band Beisser, eine der spannendsten und vielversprechendsten Neuentdeckungen aus Bayern. Moderne Beats, fiese Gitarren und bayrische Texte. Die Musiker um Frontmann Sebastian Kretz (Fuadadeimuada) sind keine Unbekannten im Musikbusiness und für ihre energiegeladenen Auftritte bekannt. Im Moment arbeitet die Band an ihrem ersten Album und man darf gespannt sein, was man von BEISSER 2016 alles zu hören bekommt. Nach dem Auftritt des bekannten
Mainburger Duo´s Sauglocknläutn mit bayerisch, satirischen Texten zum Thema „500 Jahre Reinheitsgebot“ klingt der Abend mit der Regensburger Coverband „Furchtbar schee“ aus. Allesamt dem "Music College Regensburg" entsprungen, überzeugt das Trio am Ende mit kreativen Arrangements und ihrem eigenen Stil, der ihre Ausflüge in alle erdenklichen Musikgenres, mal kindisch, mal nachdenklich und mal
herzzerreißend zusammenhält.
Am Samstag und Sonntag abend steigt im P20, Chaplin, La Vie und in der Galerie noch eine After-Altstadtfestparty ab 23:00!
Das Kinderprogramm am Sonntag von 11:00 bis 18:00 darf ebenfalls nicht
unerwähnt bleiben: Zahlreiche Attraktionen wie eine Hüpfburg, ein
Kindermitlachtheater, Luftballon Modellieren und Kinderschminken der Künstlerin und Pädagogin Monique Sonnenschein, sowie verschiedene Bastelworkshops von der Familie Weih und Monika Kaltner lässt die Kinderherzen höher schlagen!
Zu Guter Letzt startet am Sonntag um 15:00 ein historischer Umzug rund um das Thema 500 Jahre Reinheitsgebot, Hopfen und Bier! Neben alten Berufen, Brauereiwägen, Reiter und Traktoren werden Musikapellen und Tanzgruppen den Umzug untermalen. Die Aufstellung ist auf der Schöllwiese und erfolgt über die Bahnhofstrasse, Am Gabis, Abensbergerstrasse, Gabelsbergerstrasse, Marktplatz, Liebfrauenstrasse und endet am Griesplatz.
Es ist also einiges geboten am diesjährigen Altstadtfest und es wird größer denn je aufgezogen! Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen, Privatpersonen und Firmen, die das dargebotene Programm und die geplanten Aktionen unterstützen.
Wer neben dem Altstadtfest Mainburg noch weitere Attraktionen der Holledau erkunden möchte: Am Sonntag, 14.08. findet auch das Hopfenzupfen-Fest im Biergarten Ratzenhofen statt! So können Besucher sowohl das Altstadtfest Mainburg als auch das traditionelle Hopfenzupfenfest in Ratzenhofen genießen und auskosten.
Öffnungszeiten Altstadtfest Mainburg: Samstag, 13.08. von 16:00-23:00, Sonntag, 14.08. von 10:00-23:00
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.