Intakt-Schulkonzert mit Hüpfburg
(Pfaffenhofen, mh)Gut, die Hüpfburg stand im Freien, denn das Wetter hat ein Open Air nicht zugelassen, aber das war auch ganz gut so. Wenn das INTAKT Musikinstitut zum Jahresabschluss-Konzert einlädt, werden meist ungewöhnliche Wege beschritten.
Momentan ist das Institut eher wegen seiner „Straßentasten“-Aktion in den Schlagzeilen – Klavier im öffentlichen Raum: spielen darf, soll JEDER. Die großartigen Darbietungen können sie unter https://www.facebook.com/strassentasten/ einsehen und sich anregen lassen. Jeder ist ein Künstler, gar unter denen, die den Klang bevorzugen.
Von der neuen Bläsertruppe bis zum ersten feinen Geigenbogenstrich, von 6 bis 70 Jahren oder weiter reicht die Altersspanne der Schüler, die an diesem Nachmittag Bühnenerfahrung sammelten. Freilich ist das auch immer ein kleines Volksfest, wenn Eltern und Großeltern stolz den Nachwuchs unterstützen, aber so ist ein Sommerfest auch gedacht. Bei dem Musiker im Allgemeinen und auch im Speziellen ist Improvisation alles, das Publikum ist zwar wichtig, doch spielen tut er selber.
Genau dieses Selbstbewusstsein fördern ist erstes Anliegen des Musikinstitutes, unterschiedlichste Schülerwünsche werden mit passenden Musiklehrern erfüllt. Ob mit oder ohne Noten, Spätberufener oder Anfänger, sogar Gesangsunterricht, Jazz, Pop und Heavy Metal sind im Angebot. Wenn jetzt einer „Sitar“ oder Alphorn spielen will, oder beides zusammen in einer Band, bei INTAKT werden sie geholfen. Neben der Ausbildung steht auch noch die eigene Bühne, nebst Lichtanlage, und sogar ein Tonstudio für digitale Aufnahmen zur Verfügung. Für letzteres gibt es sogar einen Workshop, der sich stetiger Beliebtheit erfreut.
Beim diesjährigen Bandwettbewerb "Saitensprung" waren gleich mehrere INTAKT-Schüler erfolgreich. Letztendlich stehen der Spaß und die Freude an der Musik im Vordergrund, das hat schon was Religiöses, aber das betrifft eher den Glauben an das eigene Talent. Die Bühne kann man übrigens auch mieten und Kabarett vom Feinsten wird dort auch geboten, siehe Programm auf http://www.intakt-musikinstitut.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.