Neue Führungsriege beim Tierschutzverein Hallertau
(Au, cg)
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Hallertau am Samstag im Gasthof Bergsteffl. Nach dem plötzlichen und viel zu frühen Tod des langjährigen Vorsitzenden Thomas Naumann musste bei den Neuwahlen ein Nachfolger gefunden werden.
Andreas Greinwald und Angelika Horner
Der Interimsvorsitzende Andreas Greinwald begrüßte 40 stimmberechtigte Mitglieder und rief zu einer Trauerminute auf. Anschließend verkündete er, Thomas Naumann posthum als Ehrenmitglied auszuzeichnen, was auch umgehend einstimmig beschlossen wurde.
Greinwald ließ die vergangenen Monate Revue passieren, 2016 sei eine Phase der Konsolidierung gewesen. Man musste alles neu ordnen, sich Einblick verschaffen, es sei "unglaublich, was Thomas Naumann alles gemacht habe". Die Löcher, die er hinterließe, seien kaum zu stopfen. In diesem Zuge dankte er vor allem Beisitzerin Angelika Horner, die zu ihren bisherigen Aufgaben in der Katzenbetreuung die gesamte Tieraufnahme einschließlich eines rund-um-die-Uhr Notfalltelefones übernommen habe. Dafür überreichte er ihr ein Paket mit Rosen für ihren Garten.
Der Mitgliederstand am 31.12.15 betrug 264 Mitglieder, 7 neue Tierschutzberater wurden ausgebildet, die Kasse konnte gegenüber 2014 mit einem Plus abgeschlossen werden. Kassenprüferin Patricia Geiger bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Bei den Neuwahlen, bei denen Bürgermeister Karl Ecker als Wahlleiter fungierte, gab es keine Überraschungen. Die im Vorfeld angefragten Kandidaten wurden ohne Gegenvorschläge gewählt:
- 1. Vorstand ist ab sofort Edmund Eisler, seit 1980 in Nandlstadt wohnhaft, seit 3 Jahren Rentner, Katzenbesitzer und seit 1999 im Tierschutzverein Hallertau Mitglied.
- 2. Vorstand ist Sylvie Dietrich, wie bereits vorher, war auch schon im Landestierschutzverein tätig, und sieht es als ihre Aufgabe an, den Tierschutzverein Hallertau zu erhalten und sogar auszubauen.
- Kassier wird Andreas Greinwald, Schriftführer, wie bisher, Tom Mareth.
- Die Öffentlichkeitsarbeit wird weiterhin in den Händen von Hildegard Lebioda liegen, Kassenprüferin bleibt Patricia Geiger, unterstützt von Susanne Peter als zweite Kassenprüferin.
- Die drei Beisitzer sind Angelika Horner, Susanne Langer und Christin Friebe.
Bürgermeister Karl Ecker begrüßte die neue Führungsriege: "Nach jedem Dunkel kommt wieder Licht" und "Thomas freut sich sicher, wenn er von oben herunterschaut und sieht, dass es im Verein weitergeht". Auch ihm, so Ecker, sei die Arbeit für die Tiere, "Geschöpfe Gottes", sehr wichtig, und er freue sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.