Dem Geheimnis der Pizza auf der Spur
(Wolnzach, hr)Anfangs schielten die Mädchen und Jungs noch etwas verhalten über die Theke hinter der gerade Hetem Daka den großen Holzofen anheizte. Damit sollten oder durften sie nun backen. Zum ersten Mal! Aber es war nicht nur eine Premiere für die Kinder, denn auch Wolnzachs Bürgermeister hatte noch keine Erfahrung im Umgang mit dem italienischen Klassiker.
„Ich hatte schon länger die Idee Kinder oder Schüler zu mir ins Restaurant zu holen, um mit ihnen gemeinsam Pizza zu backen“, erklärte Atas Kadir, der seit zwei Jahren die Wolnzacher Pizzeria „La Stalla“ führt. Auch der Rathauschef – selbst ein leidenschaftlicher Koch – wollte diesbezüglich einfach einmal den Profis über die Schulter schauen. Was lag also näher, als sich im Rahmen des Ferienpasses zeigen zu lassen, wie man eine Pizza macht.
„Ein guter Teig und frische Zutaten, das ist eigentlich das ganze Geheimnis“, so Atas Kadir. Doch die Mädchen und Jungs wollten das natürlich viel genauer wissen und so war die anfängliche Zurückhaltung auch schnell vergessen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister begaben sie sich an den wohl „heißesten“ Arbeitsplatz Wolnzachs. „Der Ofen ist rund 350° Grad heiß“ erklärte Pizzabäcker Hetem Daka. Nur etwa für zwei bis drei Minuten werden die Pizzen auf dem Steinofen gebacken dann sind sie von unten schön knusprig.
Vieles konnte man so rund um das mittlerweile international äußerst beliebte italienische Gericht erfahren. Doch die Kids wollten eben nicht nur theoretisch wissen, wie man eine Pizza macht, sonder dies auch selbst einmal ausprobieren. Mit dem Soßenlöffel Tomatensugo auf den Teig, mit Käse bestreuen und dann nach Herzenslust belegen. Der Renner: ein Klassiker – Pizza Salami. Noch besser als die Pizza selbst zu machen, war dann aber der erste Biss. „Heiß, aber sehr sehr lecker“, so das Fazit der Kinder.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.