MEMO Zyklus 12 Orgel und Trompete
(Pfaffenhofen, mh)
Mit Klassikern der konzertanten Kirchenmusik von F. Mendelssohn Bartholdy und G. F. Händel, gespielt von Max Hanft an der Orgel und Jürgen Wüst an der Trompete, wurde die MEMO Konzertreihe in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist zu Pfaffenhofen, fortgesetzt.
Kirchenmusiker Max Penger hat die treuen Besucher mit seiner, ihm eignen Art auf das Konzert eingestimmt. Was er alles nicht erwähnt, über Max Hanft, den ersten Kulturpreisträger der Stadt Pfaffenhofen und den musikalisch frühreifen Trompeter und Musikschullehrer Jürgen Wüst, dauerte in seiner Ansage knapp drei Minuten. Man merkt, der junge Mann hat auch ab und zu Kontakt zur Politik.
Wie wir wissen ist Kunst die Wahrheit (Anm. Politik die Kunst des Lügens), weil sie eben ist und keinen Anspruch auf Vollkommenheit stellt. Besonders in der Musik entfaltet sich diese Wahrheit in besonderer Weise, die gestellten Noten in genießbare Klänge umzuwandeln, ist der Anspruch eines jedweden ernstzunehmendes Musikers. Das Werk von F. Mendelssohn Bartholdy und Mozart in einer kompletten Reihe, auch für Nichtkundige der klassischen Musik erfahrbar zu machen, ist das Anliegen der MEMO Reihe.
In einem rundherum gelungenen Konzert, haben Max Hanft an der Orgel und Jürgen Wüst an der Trompete, bei dieser Erfahrung geholfen. Stehende Ovationen am Ende der auch über eine Videoleinwand sichtbar gemachten Arbeitsleistung, zeugten von der anerkennenden Dankbarkeit des überzeugten Publikums. Dem mächtigen Klang der Sandtner Orgel mit der Trompete standzuhalten, ist ein mächtiges Stück Arbeit, das hörbar gelungen ist. Sich in diesem Duett der Blasinstrumente fließend zu ergänzen, hat Max Hanft mit sichtbarem Lächeln nach jedem Stück genossen. Große Musik von der Empore für die kleinen Menschen im Kirchenschiff, beeindruckend, gewaltig und fast ein Stück vom Himmel.
Himmlisches gibt es auch am 14. August 2016 in der MEMO Reihe. „Klang Dimension“
Harfe & Saxophon Werke von Bach, Debussy, Gotkowsky und Wittrich
Ausführende. Martina Holler, Harfe - Hermann Rid, Saxofon
Das Instrumental-Duo Martina Holler und Hermann Rid ist einzigartig und versetzt Sie in eine neue Welt des Hörens. Seit fünfundzwanzig Jahren sind die beiden Musiker mit ihrer überraschenden Klangsymbiose erfolgreich. Die Überraschung liegt darin, wie wunderbar harmonisch, aber auch energievoll und modern Harfe und Saxophon klingen. Das Zusammenspiel des ältesten Musikinstruments (Harfe) mit dem jüngsten Blasinstrument (Saxophon) bietet den Künstlern unerschöpfliche Möglichkeiten der Kreativität und Interpretation. Außergewöhnlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.