Land Maschinen Paradies – eine Lesung von Johann Reißer
(Pfaffenhofen, mh)
Ja das Paradies, wer verspricht es nicht, Johann Reißer hat uns einen kurzen Blick in seinen Roman gestattet. In der Kreisbücherei Pfaffenhofen gab es bayrische Eigenheiten und Lustbarkeiten, sowie musikalisch, umrahmte Gedichte des Lutz-Stipendiaten zum Abschied.
Die Urlaubszeit schmilzt natürlich das Publikum zusammen, doch ein paar Eingeweihte haben doch den Weg in das Medienzentrum am Gerolsbach gefunden.
Sie wurden mit einer unterhaltsamen und spannenden Lesung belohnt und konnten den jungen Mann im Anschluss noch nach Herzenslust ausfragen. Wie kommt man auf so einen Stoff? Zum Inhalt: Beim Gruberbauern der neuerdings Energiewirt ist, ist Abwärme von der Biogasanlage übrig. Die Nachbarn wollen sie, rein aus Neid, nicht abnehmen und so spinnen die Protagonisten des Romans eine mögliche Nutzung. Mit der Energiequelle wollen sie den nicht mehr gebrauchten Riesenstall in ein Paradies mit Poollandschaft, Traktorausstellung und Kinderbelustigung umbauen.
Eine leitende Position im Paradies, das wäre doch was, ein Paradies mit Oldtimertraktoren, angepasst an die Bedürfnisse der Menschheit in Bayern. Johann Reißers Geschichte befasst sich wie auch schon sein Lutz Beitrag, in dem es um einen Park für Autos in der Hallertau ging (die Landschaft dem Fahrzeug anpassen), um unsere absurde Gegenwart im Maschinen Zeitalter. Ob es sich bei „Land Maschinen Paradies“ um ein Paradies für Maschinen, bayerische Maschinen, geht, wird noch nicht verraten, der Roman neigt sich zwar dem Ende zu, aber sein kann noch viel.
Johann Reißer
Geboren 1979 in Regensburg. Studium der Literaturwissenschaften und Philosophie in Regensburg und Berlin. Seit 2008 Kollegiat am Graduiertenkolleg Lebensformen und Lebenswissen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder mit Promotionsprojekt zu spracharchäologischen Verfahren in postavantgardistischer Lyrik. Finalist beim open mike 2008. Kurator des Poets’ Corner beim poesiefestival berlin 2010. Musik-Performance-Auftritte mit Musikprojekt plastikflower. Jurypreis für gemeinsam mit Kamila Handzik geschriebenes Stück beim 100Grad Berlin Theaterfestival 2010, Aufführungen mit Theaterprojekt PlastikWorks in Berlin, Hildesheim, Bochum. Veröffentlichung von Lyrik und Prosa in Zeitschriften und Anthologien. Lebt in Berlin.
Im Internet:
Gedichte auf FIXPOETRY
Prosa und Lyrik auf lyrikwelt.de
PlastikWorks auf MySpace (Theater)
plastikflower auf MySpace (Musik)
Graduiertenkolleg Lebensformen und Lebenswissen (Wissenschaft)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.