Hallertauer Volksbank setzt auf eigenen Nachwuchs
(Pfaffenhofen, hal)Mit der Ausbildung von acht jungen Menschen führt die Hallertauer Volksbank ihre Philosophieeiner persönlichen Beratung von Mensch zu Mensch und der Präsenz vor Ort fort: (sitzend v.l.)Jonas Schleibinger aus Ratzenhofen, Franziska Bergwinkel aus Reichertshofen, Luisa Scheugenpflug aus Offenstetten, Marie-Theres Mayer aus Mühlhausen, Florian Söltl aus Rohrbach, (stehend v.l.) Sandra Meyer aus Untermettenbach, Lena Meyer aus Offenstetten und Sarah Mayr aus Pfaffenhofen.
Auch wenn man bei vier der acht neuen Auszubildenden vermuten könnte, dass der Nachname das Einstellungskriterium war, setzten Personalleiter Fritz Haltmair und Ausbildungsleiter Christian Frank bei ihrer Auswahl doch eher auf die Qualifikationen und Fähigkeiten der Bewerber. Was wirklich in ihnen steckt, das können die acht Azubis auch gleichunter Beweis stellen. Vom ersten Tag arbeiten sie Seite an Seite mit den kompetenten Beraterinnen und Beratern und lernen so schnell, was die Hallertauer Volksbank ausmacht.
Einen Einblick, was die Auszubildenden erwartet, erhielten sie nach der Begrüßung durch Vorstand Andreas Streb, Personalleiter Fritz Haltmair und dem Ausbilder-Team („A-Team“) um Christian Frank. Hier wurden die betrieblichen Rahmenbedingungen vorgestellt und die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Anforderungen an eine Bankkauffrau bzw. einen Bankkaufmann und deren Verhaltensweisen vertraut gemacht. Dass neben dem fachlichen Wissen auch ein empathisches Verhalten immer wichtiger wird, vermittelten Lehrvideos.
Für erste Tipps und Tricks rund um die Ausbildung standen mit Julia Hammel und Lukas Edmüller zwei „alte Hasen“ für eine Fragerunde parat. Sie hatten in 2016 ihre Ausbildung mit Bravur bestanden und zählen zu den 100 besten Azubis in ganz Bayern.
Mit dem Auftrag „unsere 283 Kolleginnen und Kollegen mit Fragen zu löchern“, entsandte Frank die Auszubildenden an ihren ersten Arbeitsplatz in den einzelnen Geschäftsstellen bzw. Fachabteilungen der Bank.
Mit der Prüfung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau im Februar 2019 ist das erste Etappenziel genommen. Die Zeit des Lernens ist aber dann nicht vorbei, denn die Hallertauer Volksbank investiert sehr stark in die Fortbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter. Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Bankfachwirt, werden in der Genossenschaftsbank gerne gesehen und auch aktiv gefördert.
„Wir sind stolz darauf, den Azubis bereits heute einen sicheren Arbeitsplatz nach ihrer Ausbildung in Aussicht stellen zu können“, erklärte Streb und wünschte den Auszubildenden einen guten Start im Team der Hallertauer Volksbank.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.