Volksfest Pfaffenhofen 2016 Seniorentag
(Pfaffenhofen, mh)Tradition wird auf dem Pfaffenhofener Volksfest großgeschrieben, der Seniorentag auf der Wiesn ist natürlich eine ganz wichtige, denn erst ab den 70zigsten Lebensjahr kommen Oma und Opa in den Genuss von Bier und Hendl.
Oma und Opa muss auch nicht sein, aber die vielen Kinder zeigen auch immer wieder, dass der Generationenvertrag, was das Volksfest betrifft, funktioniert. Die Stadtkapelle spielt auch in ähnlicher Besetzung, wer hat schon mitten unter der Woche am Nachmittag frei, Rentner und Schüler. Der Power Ziach, alias Martin Kraft, der beim Schön mit seiner Quetschn aufspuid, arbeitet im richtigen Leben in der Gmoa, hat also auch Zeit. Bei der Stadtkappelle standen Polka und Märsche auf dem Programm, der Ziach hatte mehr Hallertauer Liedgut dabei. Sonderwünsche wurden gerne erfüllt, auch norddeutsche oder böhmische, der Pfaffenhofener Senior ist praktisch global.
Die Seniorenheime machten fast geschlossen einen Tagesausflug und für die, nicht mehr so mobilen Mittbürger, wurde schon mal eine Box für die Rollis und Gehilfen geräumt. Auch bei der Speisung der Senioren konnten diverse Sonderwünsche erfüllt werden, nicht jeder packt noch eine ganze Mass. Der Trend, sich die Brotzeit mit nach Hause zu nehmen, sprich die Zeichen in Käs und Hendel to go umzuwandeln hat nachgelassen, die Zelte waren gut gefüllt. Alternativ gab es auch Kaffee und Kuchen, besser frischen Datschi, die Zwetschgen sind das Obst der Volksfestzeit.
Genaue Zahlen gab es noch nicht, aber das ist etwas für die Statistik, ab 70 ist das nicht mehr wichtig, da zählen nur noch die, die da sind und mit denen man so herrlich über die alten Zeiten philosophieren kann. Freilich ist der Seniorentag auch ein Politikum, der Wähler wird nicht jünger, aber davon war in diesem Jahr wenig zu spüren. Die Stadträte und Bürgermeister machten trotzdem ihre Aufwartung, war doch im Anschluss die Volksfestsitzung im Rathaus, aber das ist eine andere Geschichte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.