Feuerige Premiere im LSK Theaterherbst
(Mainburg, sh)
Im LSK-Theater Mainburg geht es heiß her: in wenigen Wochen feiert der Theaterverein wieder Herbstpremiere. Am Samstag, den 15. Oktober 2016 spielt das LSK-Ensemble erstmals den bekannten Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ von Heinrich Spoerl in einer Theaterfassung von Wilfried Schröder. Unter der Regie von Hanns Seidl und Susanne Zeller-Fries laufen derzeit die Proben auf Hochtouren.
Eine echte Lausbubengeschichte ist es eigentlich, die Spoerl mit der Romanvorlage geliefert hat – nur vielleicht etwas vornehmer. Erzählt wird die Geschichte des Schriftstellers Dr. Johannes Pfeiffer, der in illustrer Runde bei Feuerzangenbowle seine Freunde von ihrer Schulzeit schwärmen hört. Er selbst kann keine Anekdoten beitragen, da er immer nur von Privatlehrern unterrichtet wurde. Pfeiffer fasst einen Entschluss: Als Oberprimaner Hans meldet er sich in einem Kleinstadtgymnasium an, um noch einmal eine richtige Schulzeit mit all ihren Abenteuern zu erleben.
Und kaum in Babenberg angekommen, ist Hans Pfeiffer schon federführend bei sämtlichen Streichen, kommt seinen Lehrern gehörig in die Quere und erobert das Herz der jungen Lehrerin Eva. Dieser Satz ist der Romanvorlage vorangestellt (leicht verändert, Anm. der Red.): „Die Feuerzangenbowle“ ist sicherlich ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt…
Ob als wiederkehrendes Familienritual, oder als Großevent mit echter Feuerzangenbowle - um die Verfilmung der Romanvorlage mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle kommt man schwer herum, wenn von der „Feuerzangenbowle“ die Rede ist. Mit den Charakterköpfen des LSK-Ensembles schafft Hanns Seidl es jedoch, die Geschichte mit seiner ganz eigenen Handschrift nachzuerzählen und mit subtilem Witz zu versehen.
Der Kartenvorverkauf für die Komödie beginnt am 24. September 2016 bei Bürobedarf Weinmayer in Mainburg (Tel. 08751 -1411). Die Aufführungstermine lauten wie folgt: 15., 16., 21., 22., 23., 28. und 29. Oktober 2016, sowie am 04. und 05. November 2016, jeweils um 19:30 Uhr im LSK-Theatersaal.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.