Neues Ausbildungsjahr hat begonnen
(Pfaffenhofen, sia)Freuen sich auf das bevorstehende Ausbildungsjahr.
Links: Schulleiterin Alicja Kulisch, rechts: Lehrer für Deutsch und Sozialkunde Andreas Weisenseel.
Voll motiviert starteten am Dienstag 15 Schülerinnen und Schüler ihre einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer in Pfaffenhofen. Einige von ihnen bringen schon Vorerfahrungen in der Altenpflege mit, für andere ist dieser Bereich der Pflege noch Neuland.
Alle machen sie einen sehr positiven Eindruck, freut sich die Schulleiterin Alicja Kulisch. Ein paar von ihnen haben noch mit der Sprache Schwierigkeiten, kommen aber zurecht. Optimal wären 16 Schüler gewesen, und die waren auch angemeldet, leider ist kurzfristig eine Schülerin abgesprungen. 15 sind aber nicht schlecht, gibt sich die Schulleiterin zufrieden. Positiv zu vermerken ist, dass die Berufsfachschule für Altenpflegehelfer wieder neue Kooperationspartner in der Umgebung gefunden hat, die ihre Schüler nach Pfaffenhofen schicken. Darunter die Sozialstation Neufahrn, das Demenzzentrum Elsendorf, das Haus der Generationen in Wolnzach und die Sozialstation Allershausen. Alleine 7 Schüler kommen schon vom Seniorenheim St. Raphael in Reichertshausen. Anders als im Vorjahr ist, dass viele der Schüler keinen Arbeitsvertrag, sondern einen Praktikumsvertrag bekommen haben.
In der Altenpflegehelferschule wird ab 10. Oktober ein 8-monatiger Kurs für Alltagsbegleiter/in angeboten. Zielgruppe der Alltagsbetreuer/in sind alte, kranke und betreuungsbedürftige Personen, die sowohl in der eigenen Wohnung oder auch in einer Pflegeeinrichtung leben und auf Hilfe im täglichen Leben angewiesen sind. Bei Interesse kann man sich gerne in der Berufsfachschule für Altenpflegehelfer, Michael-Weingartner Straße 11, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/45 28 97-0, E-Mail: bfs.pfaffenhofen@ggsd.de weitere Informationen holen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.