CSU Ortsverband will auch die nächsten 50 Jahre meistern
(Nandlstadt, sia)
Im Gasthaus Huberhof in Airischwand feierte der CSU Ortsverband Nandlstadt sein 50jähriges Jubiläum. Eingeladen waren zahlreiche Ehrengäste, darunter Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die sich neben ihrem Referat auch in das Goldene Buch des Marktes Nandlstadt eintrug. Der Festabend begann mit einer Andacht – ein guter Weg, sich auf die Wurzeln zu besinnen.
Vorsitzender Andreas Hofstetter begrüßte die anwesenden Ehrengäste und Festredner. Er freute sich über die überaus positiven Rückmeldungen zur Einladung und sah dies als besondere Wertschätzung für den Ortsverband. Wohlwollende Worte gab es ebenfalls von Dr. Florian Herrmann und Erich Irlsdorfer, in denen sie sich für ein großes Lob an die Politik vor Ort aussprachen. Aber auch der Appell, sich nicht unterkriegen zu lassen, wenn es schwierig ist. Zur Geschichte des Ortsverbandes konnte der ehemalige Vorsitzende Siegfried Massier in einem ausführlichen Rückblick einiges erzählen.
Gegründet wurde der Ortsverband der Christlich-Sozialen-Union in Nandlstadt im Herbst 1966 im damaligen Gasthaus „Zum Schwemmwirt“. 29 Mitglieder nahmen an der Gründungsversammlung teil. Drei Mitglieder von damals, Alfred Hofstetter, Fritz Thiermann sen. und Thomas Zeilhofer, gehören noch heute dem CSU Ortsverband an. Der aktuelle Anlass zur Gründung im Jahr 1966 war die politische Weichenstellung für die Landtagswahl 1967 im Landkreis Freising, um Ludwig Schrittenloher, den erfolgreichen Kandidaten als Nachfolger von Landrat Dr. Philipp Held zu unterstützen. Damit war der politische Ortsverband etabliert. 2008 erlebte der Ortsverband allerdings ein „politisches Beben“ und verlor zum ersten Mal die Wahl, was zur Folge hatte, dass auch viele Mitglieder austraten. Durch Beharrlichkeit und Sachlichkeit konnten dann erneut Mandatsträger gewonnen werden.
Nach zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitglieder wurde Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßt. Sie sprach in ihrem fast einstündigen Referat allen Mitgliedern ihren Dank aus, für den Zusammenhalt innerhalb der Partei und der Treue der Mitglieder. Dabei ist wichtig zu wissen, „wo wir stehen und wo wir hinwollen“. Ortsverbände unterstützen die Basis, um Demokratie zu leben und zu verteidigen. Sie berief sich auch auf die Leitkultur der Menschen, „wie sehen wir unsere Werte, wie lebe ich sie, wie gebe ich sie weiter“. Man müsse dafür Sorge tragen sich nicht beirren zu lassen, auch wenn einem der Wind ins Gesicht bläst. Wichtig sei ebenfalls, dass man sich Zeit nimmt, um gemeinsam Aufgaben zu lösen. „Bringen sie sich ein, engagieren sie sich“, so die Landtagspräsidentin, auch Ehrenämter sind vorpolitischer Bereich, auch das ist Wertschätzung. Im Anschluss an ihre Rede trug sich Barbara Stamm in das Goldene Buch des Marktes Nandlstadt ein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.