Beatboard XI .:. Contest & Party
(Pfaffenhofen, mh)Das Beatboard in der Pfaffenhofener Skatehalle, ging am Wochenende mit beachtlicher Beteiligung und hervorragenden Leistungen, vor allem der ganz jungen Fahrer, wie immer perfekt organisiert, über die Bühne.
Die Bühne ist in diesem Fall die ganze Skatehalle im Keller der ehemaligen Industriehalle, die deutschlandweit als eine der Besten gehandelt wird. Entsprechend gut war auch die Formation der gesponserten Fahrer bestellt, die Qualität des Gezeigten trieb nicht nur den Zuschauern den Schweiß in den Nacken.
Mann/Frau braucht schon gute Nerven, wenn er/sie das scheinbar chaotische System in der Halle bei laufenden Betrieb, das erste Mal beobachten will. „Vorsicht frei umherfliegende Boards“, das Warnschild an einem der gut gepolsterten Betonträgern der Halle, ist durchaus Ernst gemeint. Die Kids´s sehen das eher gelassen, es ist Teil des Spiels und fördert die Konzentration. Als Nichteingeweihter, hat der geneigte Betrachter am Anfang sicher Mühe das Gezeigte einzuordnen, aber keine Bange, so wichtig sind die Bewertungen auch nicht.
Skateboard fahren soll zwar olympisch werden, doch davon sind die Pfaffenhofener Fahrer weit entfernt. Der Spass herrscht vor, die Klamotten müssen cool sein aber nicht unbedingt teuer. Die Bretter sollen solide, das Fahrwerk soll robust und die Lackierung abriebfest sein.
Die Skate Workshops der Stadtjugendpflege übers Jahr sind mehr als gut besucht, was sich auch in den vorderen Platzierungen von Pfaffenhofener Fahrern niederschlägt. Mädchen sind übrigens auch gerne gesehen, Skaten ist nicht immer so ein Jungensdings, die Gleichberechtigung braucht also nicht extra eingeführt werden.
Nach dem Contest ist vor der Party, diesmal mit Kraut&Ruhm im Jugendzentrum Atlantis. Volles Haus bei beiden Events und zufriedene Gesichter bei der Stadtjugendpflege. Keine Unfälle, wenig blaue Flecken und entspannte Eltern. Skatboard fahren ist echt cool, von wegen die Jugend und so, Bewegung und Körperbeherrschung, gepaart mit Gemeinschaftssinn und geiler Musik, die Skathalle hat ihre Berechtigung schon lange bewiesen.
Den ersten Platz in der Kategorie C für Teilnehmer bis 16 Jahre belegte Timon Ritter, Tobias Kraus in der Kategorie B für alle über 17 Jahre.
Den mit 250 Euro dotierten ersten Platz in der Klasse A, der Wertung für gesponserte Teilnehmer, belegte Thomas Graf. Die Sonderwertung "best tricks" konnte Peter Eich für sich entscheiden und erhielt 50 Euro.
Weitere Ergebnisse für die, dies genau wissen wollen und damit auch etwas anfangen können unter
http://www.skatehalle-pfaffenhofen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.