Benefizkonzert der Holledauer Hopfareisser
Wie schon in den letzten acht Jahren gaben auch heuer wieder die "Holledauer Hopfareisser" unter ihrem emsigen Leiter Rainer Klier ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes Bad Grönebach. Und wie auch in der Vergangenheit war auch an diesem Wochende der Zuspruch riesengroß, die wunderschön geschmückte Hopfenhalle in Nandlstadt war mit über 400 Besuchern nahezu ausverkauft.
Die Kombination aus guter Musik, launiger Moderation und einem guten Zweck verfehlte auch dieses Mal wieder nicht ihre Wirkung. Landrat Josef Hauner ließ sich den unterhaltsamen Abend ebensowenig entgehen wie Pfarrvikar Dr. Kröpfl, Bezirksrätin Marianne Heigl, stellvetretende Bürgermeisterin von Mainburg Hannelore Langwieser, Jens Uwe Klein und Gerhard Betz, 2. und 3. Bürgermeister von Nandlstadt sowiwe zahlreiche Gemeinderäte.
Nach der Begrüßung übergab Rainer Klier das Mikrofon an Herrn Brandstetter vom Kinderhospiz Bad Grönebach, dem momentan einzigen Kinderhospiz in Süddeutschland, das so überaus wichtig für die Familien von schwerstkranken Kindern ist. Bis zu 4 Wochen können sich die oft überforderten pflegenden Angehörigen dort erholen, während für ihre kranken, aber auch die gesunden Geschwister-Kinder gesorgt wird. Die Eltern können sich mit anderen austauschen, erholen, Ausflüge machen und Kraft für den Alltag sammeln.
Nicht nur die Eintrittsgelder des Konzertabends sondern auch der Inhalt eines großen Spendenglases am Eingang kommt dem Hospiz zugute, wofür sich Herr Brandstetter ausdrücklich bei Rainer Klier und den Holledauer Hopfareisser bedankte.
Nach dem ernsten Teil begann der lustige, mit Moderator Josef "Bäff" Piendl aus Rodering in der Oberpfalz, Humorist und Gstanzlsänger, der mit seinen Witzen den ganzen Saal zum Lachen brachte.
Abwechselnd spielten dann die Hopfareisser ihre Blasmusikstücke, immer wieder unterbrochen von hervorragenden Soli einzelner Blaskapellenmusiker und die Gastgruppe "5erlei" aus dem Inntal ihre traditionellen Wirtshaus- und Tanzlmusi, allesamt hervorragende Musiker und Könner an ihren Instrumenten. Mit manchmal sehr populären Klassikern animierten sie immer wieder das Publikum zum Mitsingen.
Auch für das kulinarische Wohl war durch das Team des "Tapferen Schneiderlein" aus Au/Hirnkirchen bestens gesorgt, so dass einem vergnüglichen Abend wirklich nichts im Wege stand.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.