Schätzen und gewinnen
(Pfaffenhofen, hal/rt)Wieviel Geld könnte da wohl drin sein? Die neunjährige Carla schaute sich den Inhalt der durchsichtigen Spardose ganz genau an. Foto: M. Hailer / Stadtsparkasse Pfaffenhofen
Gut geschätzt ist halb gewonnen: Die neunjährige Carla aus Hettenshausen gehörte zu den allerersten Kindern, die am heutigen Weltspartag in der Sparkasse Pfaffenhofen ihr Glück beim Schätzen versuchten. Dazu haben die jungen Sparer noch bis 4. November im Rahmen der Weltsparwoche Gelegenheit. Die Sparkasse schüttet heuer Sachpreise und Spenden im Gesamtwert von rund 5000 Euro aus.
Im Rahmen der Weltsparwoche hat die Sparkasse in der Hauptstelle und in den größeren Geschäftsstellen Sonderschalter für die jungen Sparer aufgebaut. Aber auch in allen anderen der insgesamt 17 Geschäftsstellen werden Kinder und Jugendliche, die ihre Spardosen zum Entleeren bringen, mit einem kleinen Geschenk belohnt. Außerdem haben sie bei der Schätzaktion die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
In den Geschäftsstellen stehen durchsichtige Spardosen in Kugelform bereit – alle mit dem gleichen Inhalt in Münzen und Scheinen. Für die besten Schätzer gibt es 40 Preise (Zehn pro Marktbereich) zu gewinnen. Im Anschluss an die Weltsparwoche werden diese bei gemeinsamen Terminen in den vier Marktbereichen an die Gewinner übergeben. Der Inhalt der Schätzdosen wird gleichzeitig für einen gemeinnützigen Zweck im jeweiligen Geschäftsstellenbereich gespendet.
„Erfinder“ des Weltspartags sind die Sparkassen. Er wurde beim 1. Internationalen Sparkassenkongress in Mailand Ende Oktober 1924 ins Leben gerufen. Somit kann er in acht Jahren sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Zum Ziel hat er, der jungen Generation das Thema Geld und Sparen – Stichwort Finanzerziehung – näher zu bringen und generell die Sparkultur zu fördern. Auch in einer extremen Niedrigzinsphase wie derzeit hat er seine Berechtigung. Die junge Generation frühzeitig an einen vernünftigen Umgang mit Geld heranzuführen und ihr Interesse für Finanzthemen zu wecken, ist immer zeitgemäß. Das wird schließlich einmal wichtiger Bestandteil ihrer Lebensplanung werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.