Internet-Schnäppchen stellt sich als Betrug heraus
(Pfaffenhofen, hal/rt)Ein vermeintliches Schnäppchen entdeckte ein geschädigter Internet-Nutzer aus der Kreisstadt am vergangenen Mittwoch in einem bekannten Kleinanzeigen-Portal. Dort wurde zu einem äußerst günstigen Preis ein VW Golf angeboten, das sich der Mann nicht entgehen lassen wollte.
Die im Internet eingestellten Bilder des Fahrzeuges und die Beschreibung seines Zustandes versprachen am 26. Oktober ein gutes Geschäft für den 35-jährigen Käufer aus der Kreisstadt. Nachdem der Geschädigte den Verkäufer per Telefon und auch online kontaktierte, wurde er von jenem angewiesen, den Kaufbetrag in Höhe von 2.400 Euro auf ein deutsches Konto zu überweisen.
Nachdem der geforderte Betrag überwiesen war, wurde der Käufer zur Fahrzeugübergabe nur noch hingehalten. Daraufhin entschloss er sich zu einer Anzeige bei der Polizei. Im Zuge der daraufhin eingeleiteten Ermittlungen ist festgestellt worden, dass die verwendete Mobiltelefonnummer auf eine nicht existente Person in München ausgegeben worden ist.
Der Käufer dürfte nach Einschätzung der Polizei weder das Fahrzeug noch sein überwiesenes Geld wiedersehen. Die Beamten der Polizeiinspektion Pfaffenhofen warnen in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor derartigen Onlinegeschäften. Da bei diesem Handel stets Vorkasse verlangt werde, tummelten sich vermehrt auch Betrüger auf diesen Portalen. „Zahlen Sie daher am besten nur bei persönlicher Übergabe der Ware in bar“, so ein Polizeibeamter.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.