Finanzamt weiter in bewährten Händen
(Pfaffenhofen, ted)Auch wenn die neue Leiterin des Pfaffenhofener Finanzamts, Eva Ehrensberger, schon seit 22. Juni in Einsatz ist, so fand doch erst am Donnerstagvormittag die offizielle Begrüßung im Pfaffenhofener Rathaus statt. Amtsvorgänger Josef Lang bekam höchste Anerkennung für seine 21 Jahre als Finanzamtschef. Das Haus ist bestens bestellt und auch als Kunstfördereinrichtung sehr beliebt. Ein Alleinstellungsmerkmal über ganz Bayern wie der Präsident des Landesamts für Steuern, Dr. Roland Jüptner, unumwunden zugab.
Der Rathaussaal füllte sich mit Mitarbeitern und Honorationen. Landrat Martin Wolf lobte das "menschliche Gesicht" der Behörde, das sich auf alle Mitarbeiter übertragen hätte. Eva Ehrensberger, seit 2010 stellvertretende Finanzamtschefin Ingolstadts, kennt die Region. Mit einem Frauenanteil von 66 % ist es auch logisch, dass eine Frau die Führung bekommt.
Sehr viel Anerkennung erfuhr auch Stellvertreter Franz Peter. Als Holzbildhauer im Nebenberuf organisiert er die Kunstausstellungen und überbrückte ein halbes Jahr des Resturlaubs von Josef Lang. Der Kunstkreis des Finanzamts, eine Privatinitiative, spendet die Bewirtung der Vernissagen. Brigitte Frank, Personalratsvorsitzende, war darauf ein wenig stolz. Eva Ehrensberger wird das Kunstengagement fortsetzen.
Für die Steuerberater sprach Lucia von Buengner von der Kammer München. Symbolisch erhielten Ehrensberger und Lang von ihr einen Schirm. Im zweijährlichen Stammtisch mit den Steuerberatern kommen viele Anliegen auf den Tisch. Lang ging es immer um Verlässlichkeit und Vertrauen. Bei den Mitarbeitern müsse die Wertschätzung vor allem stehen. Dr. Juptner ging freilich auch auf negative Stimmen über die Finanzämter ein. Steuern seien aber die Grundlage von Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und sozialem Ausgleich. 110 Milliarden Euro gingen 2015 in Bayern Finanzämtern ein. Eine davon aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Thomas Herker spielte auch das stets gute Verhältnis mit dem Finanzamt an. Den feierlichen Rahmen unterstrich das Schyren-Quartett (Sauer-Daubner) mit 3 Stücken. Bevor es ans Buffet ging, brachten Mitarbeiter einen Geschenkkorb für Josef Lang und ein Weihnachtskerzen-Arrangement für Eva Ehrensberger herein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.