Ansturm auf Waldbesitzer-Neubau
(Pfaffenhofen, rt)
Einen wahren Besucheransturm erlebte die Waldbesitzervereinigung Pfaffenhofen (WBV) am gestrigen Sonntag zu ihrem Tag der offenen Tür. Mitglieder und interessierten Waldbesitzer waren dazu eingeladen, die neue Geschäftsstelle in der Ledererstraße 8 im Gewerbegebiet Kuglhof zu besuchen.
Die Leute gaben sich sozusagen die Klinke in die Hand. Besonders am Nachmittag war beinahe kein Durchkommen mehr in den Geschäftsräumen. Viel Besucher nutzten die Gelegenheit, Geschäftsführer Mathias Ritzer und Förster David Hauser mit fachlichen Fragen zu löchern. Da blieb kaum noch Zeit, das angekündigte Präsent in Form eines WBV-Sammelordners an die Frau oder den Mann zu bringen. Immerhin hat die hiesige WBV mehr als 2.000 Mitglieder und es schien, dass seine alle gekommen.
Die WBV bezog den Neubau erst im vergangenen Herbst. Zuvor war die Geschäftsstelle bei Hermann Graf (der ebenfalls anwesend war), Ritzers Vorgänger, in seinem Hirschhausener Privathaus. Nun aber ist genügend Platz auf 160 Quadratmeter im Erdgeschoss, wo unter anderem drei Büros, ein Besprechungsraum und ein Archiv untergebracht sind.
Mathias Ritzer, WBV-Geschäftsführer
WBV-Förster David Hauser
Die WBV wurde im Jahre 1950 gegründet. Sie erstreckt sich über den gesamten Landkreis Pfaffenhofen und hat in erster Linie die Vermarktung des Holzes aus dem Privatwald sowie die Betreuung und Beratung seiner Mitglieder zur Aufgabe. Durch ein stetiges Mitgliederwachstum hat die WBV Pfaffenhofen einen Mitgliederstand von 1958 erreicht. Bei einer Fläche von 10.971 Hektar ergibt dies eine durchschnittliche Mitgliedsfläche von 5,60 Hektar. Seit 2009 trägt die WBV den Rechtsstatus eines wirtschaftlichen Vereins. Telefonischer Kontakt unter der Rufnummer 08441 / 85 90 70.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.