Hommage an die Klosterbrauerei Scheyern
(Nürnberg / Scheyern , hal/rt)Wir gehören dazu: Pater Lukas Wirth (l.), der Cellerar des Klosters Scheyern, und Braumeister Tobias Huber präsentieren den Reiseführer „Bayerns Klöster und ihre Brauereien“ bei der offiziellen Vorstellung des Titels im Kloster Weltenburg Foto: Liebe
Die Klosterbrauerei Scheyern ist eine von noch zwölf verbliebenen Klosterbrauereien in Bayern. In dem aktuell erschienenen Reiseführer „Bayerns Klöster und ihre Brauereien“ wird jetzt der Klosterbrauerei Scheyern auf 16 Seiten eine umfassende Hommage gewidmet. Die Autoren sind in die über tausendjährige Geschichte der Klosterbrauereien eingetaucht und sich dabei auf historische Spurensuche begeben.
Monika Uhl und André Liebe sind quer durch Bayern gereist und haben der klösterlichen Braukunst mit ihrer über tausendjährigen Geschichte nachgespürt. Herausgekommen ist ein 208 Seiten dickes Werk, das sich aber nicht nur mit dem Bier und den einzelnen Brauereien beschäftigt, sondern auch die Geschichte der jeweiligen Klöster nachzeichnet und die kunsthistorischen Besonderheiten herausarbeitet. „Wir sind jedenfalls stolz darauf, zu den wenigen Klosterbrauereien zu gehören, in denen die Tradition noch fortlebt“, sagt Pater Lukas Wirth, der Cellerar des Klosters Scheyern.
Einst gab es in Bayern rund 300 Klöster, die über eine eigene Brauerei verfügten, davon sind seit der Säkularisation von 1803 nur noch zwölf zwischen dem Werden- felser Land und der Rhön übriggeblieben -sieben davon unter geistlicher Leitung: neben Scheyern sind dies Ettal und Reutberg in Oberbayern, Ursberg in Schwaben, Weltenburg und Mallersdorf in Niederbayern sowie Kreuzberg in Unterfranken.
Professor Reinhard Heydenreuter, der ehemalige Leiter des Archivs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, zeichnet in einem kulturhistorischen Beitrag ein lebendiges Bild der klösterlichen Brautradition und ihrer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung in Bayern. Portraits der geistlichen und weltlichen Herren hinter den jeweiligen Brauereien sowie Infoblöcke zu Führungen, Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants runden diesen Reiseführer ab.
„Bayerns Klöster und ihre Brauereien“ ist im Hans Carl Verlag, Nürnberg, erschienen und zum Preis von 14,90 Euro in der Klosterbrauerei Scheyern, dem dortigen Klosterladen sowie im Buchhandel erhältlich.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.