Künstlerwerkstatt C.A.R. aus Köln
(Pfaffenhofen, mh)C.A.R., eine junge Band aus Köln am Rhein, erfindet die Psychedelic music neu, oder ist das Jazz, jedenfalls experimentaler Jazz. An meine erste Stockhausenerfahrung erinnert mich der Sound gewaltig und das dürfte 45 Jahre her sein.
Leonhard Huhn — Saxophon/Electronics, Christian Lorenzen — Wurlitzer/Synthesizers, Kenn Hartwig — Kontrabass/Effekte, Johannes Klingebiel — Schlagzeug, die Besetzung ist bis auf die Synthesizer klassisch, das heißt auch die Musiker beherrschen ihre Instrumente. Das Verfremden derselben ist aber auch Teil der Darbietung, da kommen schon sehr ungewöhnliche Töne aus dem Saxophon. Sei´s drum die Schwingungen sind fließend, Bass und Schlagzeug weben den entsprechenden Klangteppich und die Wurlitzer geht mit dem Saxophon darauf spazieren.
Die Künstlerwerkstatt hat auch das neue Konzert Jahr wieder mit überraschenden Gästen gestartet, ungewöhnlich wie der Rahmen so die Gäste. Was die Jugend in Köln da als frischen Wind feiert, ist mutig und frisch. Andere Beschreiber der Musik von C.A.R. oder THIS IS C.A.R. wie die Band auch um Verwechslungen zu entgehen heißt, sprechen da schon härteren TALK:
"This CAR is not for picking up the groceries, waiting at the lights, taking the kids to school. You get in this CAR to DRIVE and to FUCK – foot to the floor, bitches!!"
Jono Podmore, Produzent (Burnt Friedman, Jaki Liebezeit, Metamono)
Als nächste Erfahrung der ungewöhnlichen Art, kommen Vincent von Schlippenbach – Turntables
Demian Kappenstein – Schlagzeug, kurz Christopher Rumble, zurück in die heiligen Hallen des Waggey Singer. Ob dabei wieder ein Vibrator im Schlagzeugbecken liegt müssen sie selbst überprüfen, Klangwerkzeuge aller Art präsentiert Demian Kappenstein. Den elektronischen Gegenpart oder Gesprächspartner, gibt Vincent von Schlippenbach, der auch bei Seeed an den Plattentellern steht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.