„Grünes Gold“ auf der Grünen Woche
(Pfaffenhofen, hal)Präsentieren die Hallertau und das neue Gastgeberverzeichnis auf der Grünen Woche in Berlin - (v.l.n.r.) Johannes Hofner (Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen), Martina Mayer (Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.), Britta Lemloh und Andreas Regensburger ((Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen) Foto: Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Auf der weltweit größten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau darf der Hopfen als traditionsreichste und „bayerischste“ aller Pflanze natürlich nicht fehlen. Und so präsentierte sich das Hopfenland Hallertau am dritten Messetag wieder als Mitaussteller am Landkreisstand Pfaffenhofen in der Bayernhalle.
Insbesondere die touristische Seite der Hallertau als Freizeit- und Ausflugsregion mit ihren vielfältigen Erlebnisangeboten rund um Hopfen und Bier sowie zum Thema Radfahren stand dabei im Fokus. Dabei leistete der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. viel Aufklärungsarbeit, informierte mit zahlreichen Publikationen über sein touristisches Angebot in der größten Hopfenregion der Welt und stellte den Besuchern interessante Schätz- und Wissensfragen.
„Hopfen weckt mit seiner Farbe und seinen Wirkstoffen viele Emotionen. Die Grüne Woche in Berlin ist ein ideales Forum, das Anbaugebiet Hallertau auch als Freizeit- und Ausflugsregion zu etablieren. Zwischen den Hopfenstangen aktiv sein - beim Radeln, Motorradfahren oder Wandern - ist ein besonderes Erlebnis. Und die Gastronomie kann mit besonderen regionalen Spezialitäten aufwarten,“ betont Landrat Martin Wolf, 1. Vorsitzender vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Um die Vielfalt der Hallertau aufzeigen zu können, wurde pünktlich zum Messebeginn das neue Gastgeberverzeichnis „Übernachten & Entdecken im Hopfenland Hallertau 2017/ 2018“ fertig. Die handliche 84-seitige Broschüre, die mit Texten auf Englisch auch internationale Gäste anspricht, ist die touristische Hauptwerbebroschüre für das Hopfenland Hallertau und fasst touristische Informationen aus allen vier Hallertauer Landkreisen Freising, Kelheim, Landshut und Pfaffenhofen zusammen.
Dabei werden neben zahlreichen Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Privatvermietern auch die Gemeinden, Städte und Orte der Hallertau vorgestellt. Neu ist die Darstellung von über 80 verschiedenen Ausflugszielen, die thematisch nach Kategorien wie Natur & Familie, Museum & Wissen, Adel & Kirche sowie Wasser & Wellness aufbereitet sind. Die bewährten Seiten zu Anreisemöglichkeiten sowie Informationen zu Camping- und Wohnmobilstell-plätzen sind auch in der neuen Ausgabe mit aufgeführt.
„Die neue Broschüre soll Lust auf die Hallertau machen, die Übernachtungsmöglichkeiten aufzeigen und als praktischer Freizeit- und Ausflugsplaner Übernachtungsgäste, Tagesausflügler und die einheimische Bevölkerung gleichermaßen ansprechen. Manch einer wird von der Vielfalt der Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Gemeindeangebote überrascht sein“, fasst Martina Mayer, Projektleiterin vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. zusammen. Eine gesonderte Broschüre mit Erlebnisangeboten zum Thema Hopfen und Bier ist bereits in Planung.
Nach wie vor beliebt sind auch Outdoor-Aktivitäten, insbesondere das Radfahren. So wundert es nicht, dass die Radkarte „Hallertauer Hopfentour“ – eine 170 Kilometer lange Rundtour mit fünf Querverbindungen und über 50 Sehenswürdigkeiten – auch in Berlin gerne mitgenommen wurde. Großen Anklang fand auch der Sonderflyer mit Übernachtungs-angeboten und Arrangements im Hopfenland Hallertau anlässlich der Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen“, die vom 24. Mai bis 20. August 2017 in Pfaffenhofen stattfindet.
Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. zeigt sich höchst zufrieden über den Messeauftritt und den regen Besucherandrang am Stand und plant bereits den nächsten Messeauftritt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.