58 Schüler feiern Tanzkurs Abschlussball
(Mainburg, sh)
Wie schon in den vergangenen Jahren fieberten die Mainburger Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen am GGM ihrem „großen Abend“ entgegen. Sämtliche Befürchtungen, ob die Foxtrottschritte, der Tango oder die „große Promenade“ richtig sitzen würden, waren überflüssig. Denn die Tanzlehrerinnen Daniela Simon und Angela Bode von der Tanzabteilung des TSV Mainburg haben nichts dem Zufall überlassen.
Schulleiter Max Leppmeier hieß alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrerkollegen herzlich willkommen
Drei Monate lang wurde geprobt, bis auch die schwierigsten Schrittkombinationen saßen. Auch wenn der Dresscode in den letzten Jahren liberaler wurde, so entsprach die Garderobe dem feierlichen Anlass. So manche junge Dame konnte überzeugt werden, dass extreme High Heels fürs Tanzen nichts taugen. So wurde der Abschlussball zu einem rauschendem Fest und vielleicht einem der schönsten Erinnerungen, die man aus seiner Schulzeit mitnimmt.
Die beiden Tanzlehrerinnen Bode und Simon sowie die Organisatorin des Abends, Elisabeth Reiher, zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der letzten Wochen. Beachtenswert ist, was die Schüler in dieser relativ kurzen Zeit alles gelernt hatten.
Den Auftakt machte der "Wienerwalzer"
Wer meinte, dass so ein Abschlussball zwingend eine steife Angelegenheit ist, der wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt. Hip Hop auf einem Abschlussball, geht so was? Natürlich - und wie, das zeigte die Gruppe „Dance with thrill“ vom TSV Mainburg mit einer fetzigen Showeinlage.
Engagiert hatte man für den Abend die Tanzband „Pop up“, die bei der Liederauswahl sehr auf Vielfalt achteten, damit die jungen Tänzerinnen und Tänzer sämtliche im Laufe der 10 Einheiten gelernten Grundschritte auch gleich anwenden konnten.
Sie deckten die wichtigsten „brauchbaren“ Gesellschaftstänze ab. Ob Disco-Fox, Walzer, Rumba oder Cha-Cha-Cha, die jungen Tänzer zeigten, dass Daniela Simon und Angela Bode sie bestens auf diesen Abend vorbereitet hatten.
Selbstverständlich durfte die traditionelle Münchner Française zu vorgerückter Stunde nicht fehlen. Die Paare stehen sich dabei frontal gegenüber. Zwischen den Paaren bilden sich Reihen, die so genannten "Kolonnen", mit einer Gasse in ihrer Mitte.
Der von schwungvoller Ballmusik begleitete Formationstanz begeisterte alle im Saal und setzte dem festlichen Ereignis die Krone auf. Zwischen den Einlagen waren immer wieder die Eltern gefordert, und das nicht nur bei dem traditionellen Mutter- Sohn-, beziehungsweise Vater-Tochter-Tanz.
Obwohl vielleicht nicht jeder Schritt perfekt saß, hatten alle sichtlich Spaß an der Sache. Alle Schüler, die ihr tänzerisches Können nun noch weiter ausbauen und vertiefen möchten, können dies jeden Mittwoch von 20 bis 21.30 Uhr in den Räumen von „Abens Aktiv“ neben dem Tiergeschäft „Fressnapf“ tun.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.