Nur noch 100 Tage bis zur Gartenschau-Eröffnung
Heute fiel vor dem Rathaus der Startschuss für die letzten 100 Tage zur Gartenschau-Eröffnung mit dem ersten Verkauf der Tageskarten, denn am 24. Mai öffnen sich die Tore zur kleinen bayrischen Gartenschau in Pfaffenhofen. Eine Gartenschau zum Anfassen mit vielen attraktiven Angeboten, wechselnden Blumenschauen, Themengärten und einem sehr umfangreichen Programm.
Neben den heute erstmals zu kaufenden Tageskarten für 13 Euro (ab Freitag, 17.2. in den Vorverkaufsstellen sowie online im Gartenschau-Ticketshop) sind reduzierte Dauerkarten für 55 Euro bis 23. Mai zu haben (Normalpreis 65 Euro) und Gartenschau-Geschäftsführerin Eva Linder hat ausgerechnet, dass der täglich Besuch bei einer Dauerkarte 73 Cent pro Tag kostet – ein vergleichsweise günstiges Vergnügen, wenn man bedenkt, welch großartige Programm geboten wird. (Näheres zum Programm unter www.gartenschau-pfaffenhofen.de/veranstaltungen).
von rechts: Bürgermeister Thomas Herker (SPD), Altbürgermeister Hans Prechter (CSU), Gartenschaugeschäftsführer Walter Karl
Bürgermeister Thomas Herker gab in Anwesenheit einiger Stadträte das Startzeichen zum Runterzählen bis zum Eröffnungstermin. Dass Plakat am inzwischen geschmückten Rathausbalkon wird die restlichen Tage anzeigen. Die Pfaffenhofener hätten selbst mitbekommen, so Herker, was sich alles im Laufe der letzten Jahre verändert habe – Häuser wurden abgerissen, Straßen ausgebaut und alte Areale total umgestaltet. Die Stadt kalkuliert mit 300.000 Gästen auf dem Gartenschaugelände, was bei einem Umlandpotential von 4,5 Millionen nicht unrealistisch sei. Beim Vorverkauf der vergünstigten Dauerkarten habe Pfaffenhofen bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Marke der letzten Gartenschau in Bayreuth „geknackt“. Die Gartenschau solle ein ganzheitliches Erlebnis werden und Pfaffenhofen einen unvergleichlichen Sommer bescheren. Die Karten würden sich auch bestens als Geschenk für weit entfernt wohnende Verwandte eignen, um zum Beispiel im Zusammenhang mit der Gartenschau familiäre Beziehungen zu fördern. Die Freude der Bevölkerung 2011 über den gewonnenen LivCom-Award sei damals schon sehr groß gewesen – die Freude über die Gartenschau werde deutlich darüber hinausgehen, da ist sich Herker sicher. Und Pfaffenhofen habe auch langfristig durch die Gartenschau gewonnen, da der Bürgerpark, die Anlagen sowie die naturnah ausgebaute Ilm bestehen bleiben, lediglich der Volksfestplatz wird wieder in seinen alten Zustand zurückgebaut.
Gartenschaugeschäftsführer Eva Linder und Walter Karl
Gartenschau-Geschäftsführer Walter Karl und Eva Linder sind beide zuversichtlich, dass die Restarbeiten pünktlich fertig werden, denn man sehe jetzt bereits, was sich auf dem Gelände alles verändert habe. An den 89 Gartenschau-Tagen würden über 1.000 Veranstaltungen geboten mit musikalischen Highlights, Mitmach-Aktionen, Extra-Veranstaltungen für Kinder und das Gute an den Eintrittskarten ist, dass Kinder und Enkelkinder bis 17 Jahre ihre Eltern bzw. Großeltern kostenlos in die Gartenschau begleiten können.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.