Umfrage zur Gestaltung der Mariensäule: Brunnenbecken oder Bepflanzung?
Im Rahmen des neuen Aktionsprogramms „PAF und DU“ hat die Stadt Pfaffenhofen jetzt bereits die zweite Umfrage im Internet gestartet. Nachdem bei der ersten Bürgerbefragung mehrere Möblierungselemente für den unteren Hauptplatz zur Wahl standen, können die Bürger jetzt auf www.pafunddu.de über die künftige Gestaltung der Mariensäule abstimmen.
Außerdem dazu können noch bis Ende Juli Vorschläge für den Ideenwettbewerb zur Hauptplatzgestaltung im Bürgerbüro im Rathaus abgegeben werden. Nähere Informationen gibt es auch dazu im Internet auf www.pafunddu.de sowie auf der städtischen Homepage www.pfaffenhofen.de. Am 31. Juli endet hier die Abgabefrist. Anschließend werden die Arbeiten von einer Fachkommission bewertet und dann voraussichtlich vom 11. bis 14. August im Rathaus ausgestellt.
Die erste „PAF und Du“-Umfrage zur Ausstattung des Pfaffenhofener Hauptplatzes mit Sitzbänken, Fahrradständern und Abfalleimern wurde am 25. Juli beendet. Über 520 Bürgerinnen und Bürger haben sich beteiligt und es gibt jeweils eine breite Mehrheit für einen der Vorschläge. So haben die Bürger dem Stadtrat eine Entscheidungshilfe für seine Sitzung am 21. August gegeben. Die Ergebnisse der Umfrage sind im Internet auf www.pafunddu.de dargestellt.
Mit der Beendigung der ersten Umfrage wurde auch gleich eine zweite gestartet, die sich mit der Gestaltung der Mariensäule auf dem Hauptplatz beschäftigt. Vor den Kommunalwahlen hatte der Stadtrat beschlossen, den Marienbrunnen zu entfernen und die Mariensäule freizustellen - ohne Brunnen – doch dazu hatte es zahlreiche Proteste aus der Bevölkerung gegeben.
Die Stadt Pfaffenhofen fragt daher jetzt auf www.pafunddu.de die Bürger nach ihrer Meinung. Städteplaner Klaus Immich hat drei mögliche Varianten für die künftige Gestaltung der Mariensäule gezeichnet und die Bürger können jetzt ihren Favoriten auswählen.
Bei der 1. Variante steht die Mariensäule inmitten einer mit Rosen bepflanzten Fläche, die mit einer niedrigen Buchshecke und einer umlaufenden Steinsitzbank begrenzt ist.
Variante 2 stellt die Mariensäule – wie bisher – in die Mitte eines Brunnenbeckens mit umlaufender Steinsitzbank. Und die 3. Variante ähnelt der ersten, sieht aber zusätzlich ein Trinkwasserbecken mit Zugang von Süden her vor.
Die Umfrage läuft bis Mittwoch, 13. August.

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.