Interessengemeinschaft Bürgerbräu stellt Antrag
Nach der überwältigenden Ablehnung der Auflösung wendet sich der Freundeskreis der Bürgerbräu AG nun an die Gemeinde mit einigen Anträgen, die die kleine Privatbrauerei wieder auf eine gesunde liquide Basis stellen sollen.
Das Schreiben im Wortlaut:
"Sehr geehrter Herr Bürgermeister Machold,
sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,
mit überwältigender Mehrheit stimmten die Aktionäre für einen Fortbestand der Bürgerbräu AG Wolnzach. Dieser Beschluss gegen die Auflösung der Gesellschaft verpflichtet uns aktiv zu werden. Es gilt in die Zukunft zu blicken.
Die Bürgerbräu AG gehört ebenso, wie der Hopfenlehrpfad und das Hopfenmuseum in das größte zusammenhängende Hopfen-Anbaugebiet der Welt. Dies sind Zeichen einer gelebten Kultur. Mehr als 800 Aktionäre und Freunde der Bürgerbräu AG stehen hinter der Idee in Wolnzach für Wolnzach Bier zu brauen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, als langjähriges Mitglied im Gremium des Aufsichtsrats der Bürgerbräu AG wissen Sie, dass sich die Qualität des Bieres sehr zu seinem Vorteil verbessert hat, nicht so der finanzielle Rahmen. Um die Brauerei zu sanieren und auch die Arbeitsplätze zu erhalten ist es erforderlich den Bierausstoß um ein mehrfaches an Hektoliter im Jahr zu erhöhen. Um eine liquide Basis zu erreichen, ist es notwendig schnell zu handeln.
Der Freundeskreis der Bürgerbräu AG stellt deshalb folgende Anträge.
- Antrag des Freundeskreises Bürgerbräu AG Wolnzach an die Marktgemeinde Wolnzach: Die Bürgerbräu AG bittet um die alleinige Liefer Genehmigung im Wolnzacher Schwimmbad.
- Antrag des Freundeskreises Bürgerbräu AG Wolnzach an die Marktgemeinde Wolnzach: Ausschank Genehmigung anlässlich Lauf 10 am Marienplatz/Marktplatz.
- Antrag des Freundeskreises Bürgerbräu AG Wolnzach an die Marktgemeinde Wolnzach: Ausschank Genehmigung auf dem Volksfestplatz während des Volksfestes mit Zuweisung einer attraktiven Standfläche.
- Antrag des Freundeskreises Bürgerbräu AG Wolnzach an die Marktgemeinde Wolnzach: Die Bürgerbräu AG bittet die Gemeinde um Bestätigung des Bürgerbräu Montags als Abschlusstag des Volksfestes.
- Antrag des Freundeskreises Bürgerbräu AG Wolnzach an die Marktgemeinde Wolnzach: Die Bürgerbräu AG bittet um die Ausschank Genehmigung am Volksfestumzug am Auflöseplatz
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Freundeskreis der Bürgerbräu AG
Kontaktadresse
Adolf Knorr
Am Brunnen 2
85283 Wolnzach"
Kommentare
Kommentar von anonym |
Sehr geehrte Interessengemeinschaft, sehr geehrter Herr Bürgermeister Als Einwohner des Marktes Wolnzach ist es mir die letzten Jahre möglich gewesen, die Entwicklung der Brauerei mitzuverfolgen. Wie aus den oberen Zeilen, des offenen Briefes, heraus zu lesen ist, scheint es langsam dunkel zu werden. Das liegt aber meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht an den gewünschten Ausschankgenehmigungen. Mit Sicherheit sollte hinsichtlich zum Fortbestand der Brauerei über neue Möglichkeiten zum Vertrieb der eigenen Artikel und am Bekanntheitsgrad des Unternehmens über den Markt Wolnzach hinaus gearbeitet werden. Versuchen Sie es doch hier erst einmal beispielsweise mit einer funktionierende Homepage. Werben Sie weiterhin mit Flyern und Plakaten, machen Sie drei oder viermal im Jahr einen Tag der offenen Tür. Interessieren Sie potenzielle Partnerunternehmen, welche unbedingt die Artikel der Brauerei Wolnzach vertreiben wollen. Hierbei sollte auch darauf geachtet werden, dass diese Maßnahme über den Markt Wolnzach und die Landeshauptstadt hinaus geht. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und motivieren Sie auch die Wolnzacher, denn die meisten sind Stolz darauf Wolnzacher zu sein! Schaffen Sie eine art der Aufbruchstimmung. Mit freundlichen Grüßen Kai Scholz Wolnzach
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.