HALLERTAUER-Vernissage mit Kunst im Rathaus
Musikalisch begrüßt wurden die zahlreichen Gäste, darunter auch stellvertretender Landrat Franz Rothmeier und Altbürgermeister Hans Prechter, im ersten Rathausstock von Martin Kraft alias „Powerziach“ und bevor der offizielle Teil des Abends begann, nutzten alle schon mal die Gelegenheit, die Ausstellung von Querformat mit fantastischen Arbeiten zu besichtigen. Weiter dann im Foyer, Hausherr und zweiter Bürgermeister Albert Gürtner zeigte sich in seiner Begrüßungsansprache sehr erfreut über die große Resonanz. Manfred Mensch Mayer betonte in seiner Rede einmal mehr die Bedeutung der Sozialen Skulptur HALLERTAUER, die gemeinsame Gestaltungsarbeit. Im Gegensatz zum Globalgeld, zum Beispiel dem Euro, steht beim HALLERTAUER der Mensch im Mittelpunkt. 141.476 H sind mittlerweile geschaffen in drei Jahren, das ergibt eine Gesamtsumme von ca. 420.000 HALLERTAUERN! Beachtlich! Insgesamt 72 Akzeptanzstellen wurden vorgestellt. Wow! Stadtrat Musik und Galeriebetrieb Peter Feßl erläuterte das schwere Erbe, welches die Künstlergruppe Querformat antrete, im Gegensatz zum vorjährigen Künstler Christoph Ruckhäberle können deren Mitglieder keine Ausstellungen in Übersee vorweisen. Wer die Ausstellung im Rathaus besucht, kann sich davon überzeugen: auch in der Hallertau haben wir Künstler mit Weltklasseniveau! Wirklich fantastisch. Nach einer kleinen musikalischen Einlage von „Powerziach“ Martin Kraft erläuterte Manfred Mensch Mayer die Bilanz der Fördergelder i.H.v. 4.315 H/€ und zugleich erfolgte die Übergabe derselben. Nach dem Motto von Joseph Beuys „Demokratie muss gesungen werden“ stellte Manfred Mensch Mayer fest: „Der HALLERTAUER auch“. Und zwar von Powerziach. Hören Sie in unserem Video als Prämiere sein „HALLERTAUER-Lied“. Dank an alle Beteiligten für den tollen Abend! Die Ausstellung läuft noch bis einschließlich 3. März 2011. Mehr Infos unter www.hallertauer-regional.de Video kommt…!
HALLERTAUER Lied Powerziach Martin Kraft PAF 28.1.11 from hallertau.info on Vimeo.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.