MTV Pfaffenhofen: 150 Jahre eine große Familie
Vor 150 Jahren gründeten 33 Männer den heute größten Verein im Landkreis. Mit einem Festakt feierte der MTV Pfaffenhofen am Freitag sein Jubiläum. „Dies ist allerdings nur der Auftakt in ein Jahr voller Highlights“, so Albert Gürtner, denn jede der 16 Abteilungen hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Wenn ein Verein 150 Jahre alt wird, ist das schon etwas ganz Besonderes, dies betonte auch Karl Rau, Vizepräsident des BLSV bei seiner kurzen Ansprache. „Sie gehören jetzt zur Premiumklasse unter den Vereinen.“
Mit über 3300 Mitgliedern in 16 Abteilungen und einer Viertelmillion Teilnehmer bei sportlichen Veranstaltungen ist der MTV auch ein Aushängeschild nicht nur für die Stadt, nein auch für den Landkreis. Dabei steht er auf einer breiten Basis, denn es gibt nicht nur viele die sich ehrenamtlich engagieren, sondern auch die Hälfte der Mitglieder ist unter 18 Jahren. „Das ist der soziale Kitt der die Kommunen zusammen hält“, so Karl Rau.
Karl Rau und Florián Weiß gratulierten den MTV Pfaffenhofen zu seinem Jubiläum.
Auch Bürgermeister Thomas Herker und der stellvertretende Landrat Anton Westner betonten in ihren kurzen Reden die Wichtigkeit des Sports und somit auch des MTVs. „Die Stadt weiß den Wert dieser Arbeit zu schätzen, und so kann sich der MTV Pfaffenhofen auch weiterhin der Unterstützung sicher sein.“
Doch wer oder was ist der Verein eigentlich? Der Vorstand? Die Abteilungsleiter? Nein es sind die Mitglieder die dem Verein Leben einhauchen. „Der MTV Pfaffenhofen ist eine große Familie“, so Anton Westner, der vor allem die Jugendarbeit herausstellte. Auch Günter Fleischhauer dankte im Namen des BTV allen Ehrenamtlichen und brachte als kleines Geschenk das Jahnschild mit.
Auch Günter Fleischhauer überbrachte Glückwünsche und das Jahnschild als Geschenk des bayrischen Turnerverband.
Auch Franz Maget gratulierte in seiner Funktion als Vizepräsident des TSV 1860 München dem MTV zu diesem besonderen Jubiläum. „Ich überbringe nicht nur die Glückwünsche von meinem Verein, sondern auch aller Abgeordneten.“ Auch er betonte in seiner Festrede die außerordentliche Jugendarbeit. „Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Gesellschaft.“ Aber nicht nur die Trainer hauchen dem Verein leben ein, nein es sind ebenso Vorstände, Funktionäre, aber auch die Väter und Mütter, die Kuchen backen und ihre Kinder zum Sport bringen.
Bürgermeister Thomas Herker und Franz Maget, Vizepräsident des TSV1860 München dankten dem Verein für seine außerordentliche Arbeit.
„Nun ist Pfaffenhofen seit einiger Zeit die lebenswerteste Stadt der Welt, der MTV ist mit seinem Vereinsleben ein wichtiger Beitrag dazu.“ Doch wie kam es zu dieser beispielslosen Erfolgsgeschichte? Einen wichtigen Beitrag leitesten hier sicherlich die Vorsitzenden. Mit ruhiger Hand und viel Geschick führten sie dien Verein in den letzten Jahren. Aber was wäre ein Verein ohne gute Sponsoren. „Eingebunden in die Stadt kann sich der MTV einer breiten Unterstützung aus dem gewerblichen Bereich sicher sein“, so Maget.
So blickt man beim MTV Paffenhofen zuversichtlich in die Zukunft und sieht sich auch den kommenden Herausforderungen, wie dem demographischen Wandel, durchaus gewachsen. Vor allem aber will man in diesem Jahr erst einmal den Geburtstag gebührend feiern. Jede der 16 Abteilungen hat sich dabei etwas ganz Besonderes ausgedacht. So wird nicht nur Timo Boll die Kreisstadt besuchen, auch die 60er werden im Sommer ein Freundschaftsspiel gegen den MTV Pfaffenhofen austragen, um nur einige herausragende Veranstaltungen zu nennen. Alle können sich so auf außergewöhnlichen Sport freuen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.