25. Kunst im Gut - Jubiläum im Prielhof
"Na seht Ihr, war doch gut, dass wir hergegangen sind." so ein Vater zu seiner Familie am Samstagnachmittag im Scheyrer Prielhof auf dem 25. Kulturfestival "Kunst im Gut". Bekanntlich gibt es ja auch kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung.
Dabei war es eigentlich gar nicht so schlimm: zwar gabe es immer wieder einmal einen Schauer zwischendrin, aber dafür bietet die "Kunst im Gut" ja genügend Möglichkeiten, sich wettergeschützt aufzuhalten. Sei es in den Ausstellungsräumen, im Café oder unter den Schirmen, es gibt auch dort immer etwas zu sehen oder zu genießen.
Nichtsdestotrotz blieb der ganz große Ansturm aus. Dafür hatten diejenigen, die da waren, mehr Platz und Muße, sich das Gebotene zu Gemüte zu führen.
Neben den Verkaufsständen gab es auch bei der Jubiläums-Veranstaltung wieder Sonderschauen - Veranstalterin Margit Grüner selber mit wirklich tollen Mosaikplastiken in "Le Donne" sowie Annette und Gerd Wandrer aus Berlin mit genreübergreifenden Objekten Plastiken, Malerei und Grafiken - und jede Menge Workshops für Jung und Alt. Erstaunlich ist immer wieder, welche ausgefallenen kunsthandwerklichen Objekte den Besuchern der "Kunst im Gut" angeboten werden: Holzskulpturen von Michael Pickl, die - obwohl statisch - so voller Emotion zu sein scheinen, Steinbücher von Sebastian Schmidt (www.Steinbuchwerkstatt.de) oder Lederstiefel mit Besatz aus Hochzeitsteppichen von www.not-couture.de (letztere beiden siehe Fotostrecke).
Musikalisch gab es am Samstag neben den "Haus- und Hofmusikern" Motovidlo aus Prag und dem Percussionisten Ifeanyi Okolo den Hauch eines französischen Bistrots im Gewölbekeller mit Trio Trikolore und ihren französischen Chansons.
Der Termin für die 26. Kunst im Gut steht natürlich auch schon fest: sie wird am 6. und 7. Oktober 2012 wie immer im Scheyrer Prielhof stattfinden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.