Fernsehbericht über die deutsche Donau auf Arte
Die Donau, mit fast 3.000 km zweitlängster Fluss in Europa, stellt aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit, ihres großen Naturreichtums und ihrer einmaligen Artenvielfalt ein einzigartiges Naturreiseziel dar.
Aus diesem Grund wurden im vergangenen Jahr Filmaufnahmen entlang der Donau im Wandel der Jahreszeiten vom Quellgebiet im Schwarzwald bis zur 600 km entfernten Mündung des Inn in die Donau bei Passau mit eindrucksvollen Aufnahmen auch von der „Weltenburger Enge“ gedreht. Der Film - „Die Donau“ wird im Rahmen der Dokumentationsreihe „Wildes Deutschland“ am kommenden Montag, den 14.01.2013 um 19.30 Uhr auf Arte ausgestrahlt. Eine Wiederholung erfolgt am Montag, den 21.01.2013 um 17.40 Uhr, ebenfalls auf Arte. Im Juni wird der Film dann in der ARD gezeigt.
Der Kameramann Jürgen Eichinger wurde von Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge, begleitet. Neben den Aufnahmen aus der Zille wurden auch seltene Einblicke von dem bedeutenden Schutzgebiet aufgenommen. Die Dokumentation erklärt auch, wie schutzbedürftig diese faszinierend schöne Landschaft im Donaudurchbruch ist. Bei Fragen wie: „Was macht dieses Naturschutzgebiet so wertvoll?“ oder „Welche Besonderheiten gibt es hier in der Tier- und Pflanzenwelt zu bestaunen?“ konnte Franziska Jäger vom Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. fachkompetent die Dreharbeiten unterstützen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.