„Stromtreter“ mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern ausgezeichnet
Seit Sommer 2012 sind die Tourismusdestinationen Romantisches Franken, Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal, Hopfenland Hallertau, die Stadt Ingolstadt und die Ferienregion Neuburg-Schrobenhausen „Stromtreter-Regionen“ – jetzt wurde das innovative Projekt mit dem ADAC Tourismus Preis Bayern ausgezeichnet.
Bei der Preisverleihung am Mittwoch, 9. Januar 2013, in Nördlingen freuten sich die Verantwortlichen aus den Stromtreter-Regionen über den dritten Platz bei der erstmals gemeinsam von ADAC und Bayerischer Tourismus Marketing GmbH verliehenen Auszeichnung. Mit dem ADAC Tourismuspreis sollen beispielhafte, im Freistaat beheimatete Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Die Wettbewerbs-teilnehmer – in diesem Jahr 25 Initiativen – werden von einer Fachjury begutachtet und bewertet. Was die Jury vom Stromtreter-Projekt überzeugte, ist die Vernetzung von über 200 Servicepartnern.
Sie sorgen dafür, dass E-Bike-Fahrer im Herzen Bayerns ganz entspannt und unkompliziert unterwegs sind: Während sie eine erholsame Rast einlegen, können sie an Stromtreter-Stationen zugleich den Akku ihres E-Bikes – auch als Stromtreter bezeichnet - für den nächsten Streckenabschnitt aufladen. Und gibt es doch einmal technische Probleme, dann wendet man sich einfach an eines der Stromtreter-Zentren mit angeschlossener Werkstatt. Für Urlauber mit weiterer Anreise bieten sich auch die Stromtreter-Beherbergungsbetriebe an: Sie stellen ihren Gästen für die Dauer des Aufenthaltes während der Saison Stromräder zur Verfügung Bei der feierlichen Preisübergabe in der Alten Schranne in Nördlingen überreichten Dr. August Markl, Vorsitzender des ADAC Südbayern, und Bayerns
Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel den Stromtreter-Partnern die Urkunde. Das Stromtreter-Projekt wurde vertreten durch Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer und Regina Bremm (Romantisches Franken), Uly Koch, den stellvertretenden Landrat Michael Kettner und Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling für die Ferienregion Neuburg-Schrobenhausen, Klaus Blümlhuber (Hopfenland Hallertau), Hans-Dieter Niederprüm und Landrat Gerhard Wägemann (Fränkisches Seenland) sowie Christoph Würflein, Andrea Hüttinger und Landrat Anton Knapp (Naturpark Altmühltal). „Dass wir mit dem dritten Patz beim Bayerischen Tourismuspreis nach dem TouPlus Bayern in Gold nun schon die zweite Auszeichnung für unser noch junges Projekt entgegen nehmen dürfen, ist uns Freude und Ansporn zugleich“, erklärte Naturparkgeschäftsführer Christoph Würflein als Sprecher der AG Stromtreter. „Alle Stromtreter-Regionen werden in den nächsten Monaten die Marketingarbeit noch intensivieren, etwa durch Messeauftritte wie auf der CMT in Stuttgart, um das Projekt weiter bekannt zu machen.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.