Basketball: Glanzloser Pflichtsieg gegen Rosenheim
Es war das gewohnt schwere Spiel zum Rückrundenauftakt für die Wolnzacher Basketballer. Zwar schien der TSV Rosenheim aufgrund seines Tabellenplatzes nur Laufkundschaft zu sein, dennoch taten sich die Wolnzacher lange Zeit schwer und konnten erst im letzten Viertel die Entscheidung zum 63:55 Sieg herbeiführen.
Nach der knappen Niederlage im Bayernpokal gegen Vaterstetten war gegen Rosenheim Wiedergutmachung angesagt. Ein klarer Sieg sollte es werden. Doch von der Dominanz der Wolnzacher die derzeit mit 9 Siegen und 3 Niederlagen auf dem 4. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga rangieren, war lange Zeit nichts zu sehen. Im Gegenteil, die Jungs von Coach Michael Urban taten sich gegen gut verteidigende Rosenheimer erstaunlich schwer.
Viele einfache Fehler vor allem unter dem Korb ließen schon gleich zu Beginn die Erinnerung an das Pokalspiel gegen Vaterstetten wachwerden. Immer wieder endeten die Angriffe der Wolnzacher ohne Erfolg. So hielten sie zwar die Gäste im Spiel, konnten aber durch eine gute und disziplinierte Defensive eine hohe Führung ihrerseits verhindern.
Mit 18:19 ging es ins zweite Viertel. Auch hier änderte sich das Bild nicht. In den 10 Minuten Spielzeit fielen insgesamt nur 21 Punkte. Zur Halbzeit stand es dann auch erst 29:29. Unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der 70 Zuschauer kamen die Wolnzacher dann im 3. Viertel endlich besser ins Spiel. Durch das große Engagement in der Defensive gelang es den den Jungs, sich erstmals einen größeren Vorsprung zu erspielen. Auch ein Aufreger in der 26. Spielminute - ein Rosenheimer Spieler hatte dem Wolnzacher Alexander Hoffmeister vermeintlich absichtlich ein Bein gestellt - brachte die Wolnzacher nicht mehr aus dem Rhythmus. „Dieses Verhalten war grob unsportlich“ regte sich Coach Michael Urban auf. „Hier hätte man durchaus auch anders entscheiden können, als nur auf Einwurf von der Seite.“
Die Wolnzacher ließen sich, auch wenn sie mit der Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden waren, nicht zu dummen Fouls hinreißen, sondern spielten weiter sehr diszipliniert. So gelang es den Jungs, den Vorsprung im Schlussabschnitt zwischenzeitlich auf mehr als 10 Zähler auszubauen. Am Ende hieß es 63:55. „Es war die gewohnt schwere Pflichtaufgabe“, so Michael Urban nach dem Spiel. „Natürlich muss die Ausbeute unter dem Korb noch besser werden, mit der Defensivarbeit hingegen war ich über vier Viertel sehr zufrieden.“
Kommende Woche müssen die Wolnzacher, die derzeit auf dem 4. Tabellenplatz rangieren, auswärts bei den Hellenen in München antreten. Vor allem die Wurfausbeute muss deutlich gesteigert werden, wenn man dem Zweitplatzierten Paroli bieten will.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.