„Dass alle song beim Hoamwärtsgeh´, ja sakkradi war dees heid schee!“
Am Sonntag feierte die Attenhofener Kindergarde 2013 ihren großen Inthronisationsball. Beim traditionellen Faschingskranzl beim Huberwirt in Oberwangenbach konnte man den Prinzenwalzer und die äußerst bezaubernden jungen Gardemädchen sowie einen Gastauftritt der Narrhalla Mainburg bewundern.
Der Auftakt in die 16. und gleichzeitig auch letzte Faschingssaison der Kindergarde Attenhofen war bereits ein voller Erfolg. Wie immer zusammen mit der Mainburger Narrhalla läuteten sie die Faschingszeit mit ihren eindrucksvollen Darbietungen ein. Zum sprichwörtlichen „Einläuten“ diente ein von Prinzessinnen-Opa selbst angefertigter riesengroßer Auslöserbutton, den die Jungprinzessin Theresa Ecker aus Hötzelsdorf betätigte, ehe man dann mit dem eindrucksvollen Programm voll durchstartete.
Bevor aber die Attenhofener Garde ihr Können unter Beweis stellte, bekamen die Besucher des bis auf den letzten Platz besuchten Wirtshaussaals einen kleinen Gastauftritt der Mainburger Narrhalla zu Gesicht. Deren Lieblichkeit Simone I. und an ihrer Seite seine Tollität Prinz Florian II. schwebten zum Johann-Strauß Walzer graziös übers Parkett.
Im Anschluss daran begeisterte man das Publikum mit einer temporeichen Einlage zu einem ABBA-Medley, bei der alle Gardemädchen stets eine gute Figur machten. Getreu nach dem Motto: „Dass olle song beim Hoamwärtsgeh´, ja sakkradi war dees heid schee!“ legten sich die Mädels und Jungs der Attenhofener Faschingsgarde anschließend richtig ins Zeug und zeigten die Früchte ihrer langen Trainingszeit.
Fast wie zwei Profis schwangen die diesjährigen Faschingsregenten Prinzessin Theresa und Prinz Florian Goehlke aus Walkertshofen das Tanzbein. Schon beim melodiösen Prinzenwalzer zu „Masterpiece“ von Madonna tanzten sie sich in die Herzen der Zuschauer. Kein Wunder, dass die Zuschauer deshalb eine Zugabe forderten, die sie auch bekamen. Und zwar diesmal etwas flotter zu „Gambling Man“ von The Overtones.
Trotz ihrer jungen Jahre zeigten Theresa und Florian keinerlei Spur von Unsicherheit. Stattdessen konnte man am strahlenden Lächeln der zwei ablesen, mit wie viel Freude und Herzblut sie bei der Sache sind. Auch die Harmonie zwischen ihnen war unverkennbar, und so scherzte Bürgermeister Franz Stiglmeier zurecht: „Ned, dass mir in zehn Johr heirats!“
Auch die Jüngsten, die neun Mädchen der Sugargirls, bewiesen, dass sie ihren Tanzkollegen in nichts nachstehen. Unter der Leitung von Manuela Moser präsentierten sie einen schwungvollen Formationstanz zu „Ma chérie“ von DJ Antoine. Die „Dancing Kids“ tanzten ganz in rot zum fetzigen Hit „My life is a party“ von Italobrother. Zu guter Letzt durfte man sich noch an den „Teens“ erfreuen, die mit einer Darbietung zu „Single lady“ einen gelungenen Abschluss zum Inthronisationsball bildeten.
Bei der folgenden Ordensvergabe konnten viele der Mädchen auf ein langjähriges Dabeisein stolz sein. Und auch wenn es heuer das definitiv letzte Mal ist wo man eine Gardeformation zusammenstellt, so freut man sich doch erst einmal auf eine sicherlich unvergessliche gemeinsame Faschingszeit.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.