Aus dem Verkehrsverein Mainburg e.V. wird die Werbegemeinschaft Mainburg e.V.
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Satzungsänderung, Erläuterung der Neustrukturierung und Vorschau auf das Jahr 2013 mit neuem Vorsitzenden sowie einem Jahresrückblick lud der Verkehrsverein Mainburg e.V. alle seine Mitglieder am Donnerstag, den 31. Januar ins Nebenzimmer des Seidlbräu ein.
Nach dem allgemeinen Jahresrückblick mit den Schwerpunkt-Themen entfallener Eiszauber, der Danksagung an alle Organisatoren und Sponsoren sowie den stattgefunden Märkten und weiteren Veranstaltungen ging es zum Thema Altstadtfest über. Hans-Peter Lutzenburger als ehemaliger 1. Vorsitzender zeigte offen seine Betroffenheit darüber, dass das Altstadtfest nicht vom Verkehrsverein ausgeführt werden durfte, da es in der Vergangenheit immer sehr zuverlässig organisiert wurde. In der nahen Zukunft wird sich deshalb der Verkehrsverein vollständig von der Organisation gemeinnütziger Feste zurückziehen und sich voll und ganz auf die Organisation von Gewerbeveranstaltungen konzentrieren.
Als zweiter Punkt der Tagesordnung folgte der Jahresrückblick der Werbegemeinschaft durch den neuen 1. Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Johannes Beck. Die Werbeausgaben für die diversen Märkte waren im letzten Jahr beachtlich, auch was die Anzeigenwerbung betraf. Gerade der Autosalon war dadurch sehr erfolgreich und soll, wenn es nach den Mitgliedern geht, auch im Jahr 2014 wieder stattfinden. Im großen und ganzen war die Werbung für alle Beteiligten somit zufriedenstellend. Der Sommerschlussverkauf war in 2012 nicht umsetzbar, da wenig Resonanz bzw. keine Resonanz der Einzelhändler erfolgte. Es wurde keine Einigkeit bei der Aktionsplanung gefunden. Der zuverlässige Kassenbericht erfolgte durch Herrn Brandl, der über den zuständigen Revisor bestätigt worden ist.
Beim Gewinnspiel „Ihr liebstes Fachgeschäft“ wurden insgesamt 8000 Karten verteilt und diese Aktion sollte auch 2013 wieder durchgeführt werden. Die Rückläuferzahl belief sich auf sagenhafte 2851 Stück. Von den teilnehmenden Unternehmen wurden Gutscheine im Wert zwischen 50 und 500 Euro verlost, die den teilnehmenden Geschäften wieder zugute kamen. Das fest etablierte Gewinnspiel gibt es seit 1999.
Die Marketingmaßnahmen für die verschiedenen Aktionen werden nun an den neuen Citymanager Volker Geißler übergeben. Bürgermeister Reiser hofft auf eine enge und vor allem rege Zusammenarbeit mit dem neuen Citymanager.
Die Tätigkeit des Verkehrsvereins wird völlig neu ausgerichtet. Über die vergangenen Jahrzehnte gab es bereits verschiedene Veränderungen, nun konzentriert man sich in der Zukunft auf andere Schwerpunkte.
Zur Neuwahl wurde ein Generationswechsel angekündigt. Der neue 1. Vorsitzende ist nun Johannes Beck, 2. Vorsitzende Doris Schmautz, Schatzmeister wurde Martin Habel (Raiba Mainburg), Schriftführer ist ab sofort Jörg Rudloff (Werbeagentur The Sour Cherry), Revisor wurde Robert Indest (Sparkasse) und die Beiräte sind Ernst Böhm, Herr Forster und Vroni Schmautz.
Die Neustrukturierung bringt mit sich, dass das Budget härter kalkuliert wird. Ziel ist es, ca. vier Aktionen für Gewerbe, Einzelhandel und Industrie umzusetzen. Es soll eine Plattform für Mitglieder umgesetzt werden, zum Beispiel in Form eines regelmässigen Treffens, um das Gemeinschaftsgefühl zu verstärken. Eine durchwegs positive Nachricht ist allerdings, dass die Mitgliederbeiträge trotz Umstrukturierung und neuem Namen unverändert bleiben und nicht erhöht werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.