Kreisarchivpfleger erneut bestellt
Landrat Martin Wolf (re.) überreichte Willihard Kolbinger (li.) seine Bestellung als Kreisarchivpfleger für weitere fünf Jahre.
Vor kurzem wurde Willihard Kolbinger erneut zum Archivpfleger im Landkreis Pfaffenhofen bestellt. Der ehemalige Berufsschuldirektor, frühere Kulturreferent der Stadt Pfaffenhofen und Autor verschiedener Heimatbücher übt dieses Amt bereits seit 1998 aus.
Jetzt überreichte ihm Landrat Martin Wolf die Urkunde des Bayerischen Staatsarchives zur Bestellung auf weitere fünf Jahre. Dabei bedankte sich der Landrat für die kompetente Koordinierung und Unterstützung der Gemeinden bei der Archivarbeit, die für viele Rathäuser einen erheblichen Mehrwert darstellt. Dabei sei der Wert gut geführter Archive nicht nur als Quelle für historische Recherchen, sondern auch für eine effiziente Verwaltung nicht zu unterschätzen.
Seit seinem Dienstantritt 1998 ist es Willihard Kolbinger ein Anliegen, den Gemeinden in der Archivarbeit vom Landkreis her eine Hilfe anzubieten. „Rundschreiben, Aussprachen, Gemeindebesuche und Archivberichte allein halfen nicht viel weiter. 2001 haben wir dann in unserem Landkreis begonnen, in den mitmachenden Gemeinden Altakten auszusondern, die wertvollen Akten zu archivieren und in den elektronischen Findbüchern leicht auffindbar zu machen. Gut geführte Archive ersparen viel Sucharbeit“, so Kolbinger.
Mit Hilfe von zunächst einer und seit 2010 zwei Mitarbeiterinnen, die die Gemeinden im Landkreis seit einigen Jahren gemeinsam finanzieren, konnten inzwischen viele Gemeindearchive neu strukturiert und geordnet werden. Im Jahr 2012 arbeiteten die Mitarbeiterinnen in Hettenshausen-Ilmmünster, Wolnzach, Schweitenkirchen, Reichertshofen und Gerolsbach.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.