Kreisbildstelle – Erneut starke Verleihzahlen durch Online-Angebot
Der Leiter der Kreisbildstelle Peter Roith (li.) und sein Mitarbeiter Manfred Engelhard (re.) freuen sich über die erneut guten Verleihzahlen im Jahr 2012.
„Unsere Verleihzahlen haben durch die Einführung des Online-Angebots ihr hohes Niveau gegenüber dem Jahr 2011 gehalten“, freute sich Peter Roith, Leiter der Kreisbildstelle im Medienzentrum Pfaffenhofen, bei der Vorstellung der Jahresbilanz für das Jahr 2012. Die guten Zahlen seien dabei auf die starke Nutzung der Download-Möglichkeiten von Unterrichtsfilmen zurückzuführen.
„Vor allem jüngere, technisch versierte Lehrer haben dieses Zusatzangebot stark angenommen. Hier wurde ein Nutzerkreis für das Medienzentrum gewonnen, der sich bisher vermutlich mehr mit urheber- und nutzungsrechtlich ungeklärtem Material aus dem Internet eingedeckt hat. Diesen Kollegen können wir nun eine rechtlich einwandfreie und auf didaktische Belange abgestimmte Medienvielfalt bieten, die im freien Internet nicht zu finden ist“, so Peter Roith.
Bemerkenswert sei, dass der Verleih von DVDs und Videos nicht allzu stark zurückgegangen ist. Hier würden Lehrer ihr Unterrichtsmaterial finden, die lieber mit den herkömmlichen Medien arbeiten. Roith: „Alte und neue Medien werden wohl noch lange gleichberechtigt nebeneinander unseren Verleih prägen.“ Insgesamt registrierten die Mitarbeiter der Kreisbildstelle 11.087 Verleihvorgänge (Vorjahr: 10.826). Am gefragtesten waren Unterrichtsfilme auf DVD (4.863), gefolgt von Online-Downloads (7.755) und VHS-Unterrichtsfilmen (1.407). Peter Roith: „Eine zeitgemäße und an den aktuellen Lehrplänen ausgerichtete Beschaffung hat unseren Medienbestand in Bayern auf ein beispielhaftes Niveau gebracht. Nach Möglichkeit richten wir uns im Einkauf unmittelbar nach den Wünschen der Fachschaften der Schulen und des Schulamts.“
Der Medienbestand des Verleiharchivs belief sich 2012 auf insgesamt 5.801, das Altarchiv zählt 2.533 Medien. Der Landkreis Pfaffenhofen hat im vergangenen Jahr für rund 22.000 Euro neue Unterrichtsfilme auf DVD sowie Online-Rechte erworben. Für rund 3.000 Euro wurde in Geräte und Ausrüstungsgegenstände, die ebenfalls zum Verleih bereit stehen, investiert.
"Durch die bessere Geräteausstattung der Schulen in den letzten Jahren ist der Geräteverleih stark zurück gegangen", so Peter Roith. Insgesamt 53 Mal (Vorjahr: 131) wurden 2012 Videoprojektoren, Kameras, Diaprojektoren, Verstärker und Lautsprecher verliehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.