Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht
„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht...“ mit diesem Stück eröffnete Franz Garlik das diesjährige Valentinskonzert im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach. Zusammen mit Lauren Francis begeisterte er im voll besetzten Konzertsaal das faszinierte Publikum.
Einen unvergesslichen und wahrlich unvergleichlichen Abend bescherten die beiden Ausnahme-Sänger Lauren Francis und Franz Garlik dem begeisterten Publikum im Deutschen Hopfenmuseum bei ihrem alljährlichen Valentinskonzert in Wolnzach. Mit den hinreißenden Melodien aus der Welt der Operetten und der Oper verzauberten die wallisische Sopranistin Lauren Francis und der Tenor Franz Garlik ihre Gäste. Musikalische begleitet und umrahmt sowie moderiert wurde der Abend von Stellario Fagone.
Die walisische Sopranistin Lauren Francis hat u. a. an der renommierten Guildhall School of Music and Drama, London, studiert, wo sie den School Singing Prize erhielt. Außerdem war sie die erste Gewinnerin des „Jan-Kiepura-Internationaler-Gesangswettbewerbs.“ Ihre Virtuosität konnte sie als Königin der Nacht an der Welsh National Opera, am Stadttheater Freiburg, Staatstheater Darmstadt und an der Deutschen Oper Düsseldorf unter Beweis stellen. Sie ist vor allem in Mozart-, Puccini- und Verdi-Rollen auf der Bühne zu hören. Als Konzertsängerin international gleichermaßen gefragt, gastiert sie viel in Frankreich und in Großbritannien, war aber auch schon in Vietnam zu hören. Lauren Francis ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen, u. a. mit René Kollo und Johannes Heesters. Auf dem jüngsten Album von Jürgen Drews ist sie als Special Guest bei dem Titel „Wir mieten Venedig 2012“ zu hören.
Franz Garlik ist als Gastsolist u. a. am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz, am Landestheater Innsbruck und am Theater Regensburg engagiert. Er singt in vielen Opern, Operetten und Musicals. Er war Mitglied bei den Bayreuther Comedian Harmonists und in vielen anderen Gesangsformationen. Seine Ausbildung machte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Mannheim und an der Central School of Speech and Drama, London. Er gewann etliche Preise und unternahm mehrere Tourneen, u. a. nach Indonesien, Russland und Griechenland. Momentan ist er als Martin Luther in „Martin L.- das Musical“ in Frankfurt zu sehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.