Rohrbach – ein aufstrebender Ort mit hoher Lebensqualität
Rohrbach ist ein aufstrebender Ort mit vielfältigem Gewerbe, einer guten Infrastruktur, hoher Lebensqualität und Freizeitwert. Dieter Huber ist der 1. Bürgermeister von Rohrbach und hat der Aktion der Hallertauer einige interessante Ausblicke auf 2013 und einige Einblicke in das Rohrbacher Gemeindeleben gewährt.
Herr Huber, was sind Ihre Hauptziele für das Jahr 2013 in Bezug auf die Gemeinde Rohrbach?
Da gibt es einige konkrete Vorhaben wie zum Beispiel der Neubau des Feuerwehrhauses, der 3. Abschnitt der Kanal- und Wassersanierung im Bereich der Ortsdurchfahrt und viele kleiner Punkte. Auch die Fortführung der Hochwasserfreilegung ist ein wichtiger Punkt in 2013, allerdings hängt dieser von den bewilligten Geldern des Freistaates ab. Ein sehr wichtiger Punkt was die Erschließungen in Rohrbach angeht ist natürlich nach wie vor das Gewerbegebiet Bruckbach sowie das neue geplante Gewerbegebiet in der Burgstallerstraße.
Was tut sich kulturell in diesem Jahr in Rohrbach? Gibt es Neuheiten oder schon konkrete Termine?
Wir haben hier in Rohrbach ja bereits ein sehr hochwertiges Kulturangebot. Dies wird selbstverständlich beibehalten. Wir setzen auch in diesem Jahr wieder auf Bewährtes, wie zum Beispiel die vielfältigen Veranstaltungen in der Turmberghalle, der Weihnachtsmarkt und selbstverständlich unsere Kunstausstellungen.
Es werden in diesem Jahr ja neue Gewerbeflächen ausgewiesen. Gibt es schon konkrete Interessenten dafür?
Was bekannt ist, ist in jeden Fall die geplante Auslagerung der BayWa nach Bruckbach. Firmennamen können wir zu dieser Zeit noch nicht nennen, aber es herrscht eine große Nachfrage nach den Gewerbeflächen in beiden geplanten Gewerbegebieten. Genaueres kann erst nach den Baugenehmigungen gesagt werden.
Wie ist die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung von Rohrbach?
Die wirtschaftliche Entwicklung von Rohrbach ist sicherlich positiv. Wir haben einen sehr guten Mittelstand, konstante Gewerbesteuereinnahmen und sind nicht von Monobetrieben abhängig. Durch die weitere Ausweisung von Gewerbeflächen bleibt die Entwicklung auch in der nächsten Zeit positiv trotz unserer hohen Investitionen.
Wirkt sich das auch auf die Bevölkerungsentwicklung aus?
Unsere Bevölkerungsentwicklung in Rohrbach ist nach wie vor positiv. Durch die aktuell niedrigere Geburtenrate geht es zwar nicht mehr so schnell, aber durch die Zuzüge in den Baugebieten steigt die Einwohnerzahl kontinuierlich an. Die positive Bevölkerungsentwicklung steht im passenden Gleichgewicht zur Infrastruktur von Rohrbach. Durch die Lage im Speckgürtel von Ingolstadt und München, mit dem eigenen Bahnhof, der guten Autobahnanbindung und der allgemein guten Lage zentral in Bayern wird der Zuzug in Rohrbach zusätzlich beflügelt. Das Feedback der Zuzügler ist auch durchwegs positiv. Die ländliche Wohngegend kombiniert mit einem vielfältigen Angebot für die Bürger, einem regen Vereinsleben und einer hohen Familienfreundlichkeit mit ausreichend Krippenplätzen macht Rohrbach zu einem attraktiven Ort nicht nur für junge Familien.
Herr Huber, wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für dieses interessante und nette Gespräch!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.