Mit Leib und Seele für die Umwelt engagiert
Bei der Jahresversammlung der Wolnzacher Ortsgruppe des Bund Naturschutz wurde auf Aktionen des vergangenen Jahres zurückgeblickt – und neue Vorhaben wurden geplant. Ein baldiger Höhepunkt ist das „Ramadama“ am 16. März: Mit vereinten Kräften wird die Landschaft vom Müll befreit. Schmunzelnd muss die Vorsitzende Martina Körner eingestehen, dass man heutzutage nicht mehr so viel Unrat in der Gegend findet; wirklich „interessante“ Funde seien nicht zu erwarten. Sollte das Umweltbewusstsein in dieser Hinsicht gewachsen sein, so hat die Öffentlichkeitsarbeit des BN jedenfalls mit dazu beigetragen.
Ein weiteres großes Thema ist wie jedes Jahr das Krötensammeln, das sich über sechs Wochen hinzieht. Die Tiere müssen täglich aus den Sammeleimern befreit und zu ihren Laichplätzen gebracht werden. Der Blick in die Zukunft sieht hier aber nicht allzu rosig aus: da die Population der Tiere von Jahr zu Jahr abnimmt, haben benachbarte Ortsgruppen das Sammeln bereits eingestellt, da es sich schlicht nicht mehr lohnt. Martina Körner hofft, dass es in Wolnzach nicht dazu kommen wird.
Eine Angelegenheit, die derzeit noch immer auf den Nägeln brennt und ihrer Entscheidung harrt, ist der Bau der geplanten Eschelbacher Hühnermastanlage. Zwar hat der BN durch Protestaktionen auf das Problem aufmerksam gemacht und versucht, auf juristischem Wege gegen das fragwürdige Großprojekt vorzugehen, allerdings räumt Martina Körner ein, dass man dem Bauherrn durch ein vorgelegtes Rechtsgutachten, dessen Einwände er nun berücksichtigen könne, die Planung letztlich auch vereinfacht habe.
Nicht zuletzt bietet der BN ein buntes Freizeitprogramm - besonders für Kinder und Jugendliche. Hierfür werden aber dringend ehrenamtliche Helfer gesucht. Interessenten können die Ortsgruppe über deren Internetauftritt kontaktieren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.