Brazil, Brazil in Reichertshausen
Und wieder einmal gab einer der "Söhne Reichertshausens" ein Konzert in der "Kulturwerkstatt Gemeindebücherei". Alberto Barreira gab am Sonntagnachmittag mit seiner Band Kostproben musikalischer Impressionen aus seiner brasilianischen Heimat.
Konzert am Sonntagnachmittag? Das ist wohl was für das Seniorenheim, oder? Weit gefehlt! Jazzrock, Funk, Soul, alles mit südamerikanischen Salsa und Bossa Nova Rhythmen unterlegt. Das passt, geht ins Ohr, lässt die Beine wippen und ist anspruchsvoll. Die Band besteht aus Alberto Barreira (Saxophon, Querflöte und Gitarre), seinem Sohn Gabriel Barreira (Gesang und Gitarre), Mathias Bublath (Keyboard), Paulo Camargo (E-Bass), Florian Sagner (Trompete) und Geraldo Müller (Schlagzeug).
So um die 50 Zuschauer haben den Sonntagnachmittag-Kaffee vorgezogen und sind in die Gemeindebücherei gekommen. Bürgermeister Heinrich begrüßte Publikum und vor allem die Musiker; bereits 2010 gab sich Barreira die Ehre in der sich immer mehr zum Geheimtipp mausernden Kulturwerkstatt Gemeindebücherei. "Net vui, aber hui" möchte man meinen, denn die Qualität stimmt immer bei den verpflichteten Bands.
Auch wenn Alberto Barreira das Aushängeschild ist, so übernahm doch eher sein Sohn Gabriel den Part des Entertainers. Er suchte den Kontakt mit dem Publikum, stellte die Band vor, gab die Einführungen zu den Songs. Darunter gab es im übrigen sehr viele Eigenkompositionen, die allesamt toll anzuhören waren. Rhythmischer Jazzfunk wechselte dabei ab mit sehr melodiösen Songs. "Bei uns geht es in fast allen Stücken um die Liebe." ließ Gabriel Barreira seinen Charme spielen. Dass jeder Musiker für sich Meister auf seinem Instrument ist, konnte man an diversen Soli erkennen, die durchwegs zu Sonderapplaus führten.
Man darf gespannt sein, was Reichertshausen sich als nächstes einfallen lassen wird. Die "Kulturwerkstatt Gemeindebücherei" jedenfalls ist eigentlich immer einen Besuch wert - auch an einem Sonntagnachmittag.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.