„Schnuppertag“ am Gabelsberger-Gymnasium
Am Gabelsberger-Gymnasium Mainburg findet für Kinder, die sich an der Schule neu einschreiben wollen, und ihre Eltern am Samstag, dem 16. März 2013, von 10:00 bis 12:30 Uhr ein „Schnuppertag“ statt. Dabei stellt sich die Schule den Besuchern mit einem vielfältigen Informations- und Aktionsprogramm vor.
Da das GGM ein naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil ist, werden die Fächer, die in besonderer Weise die Ausbildungsrichtungen vertreten, präsentiert.
In den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie und Physik erhalten die Besucher einen Einblick in die jeweiligen Sammlungen und haben auch die Möglichkeit, chemische Experimente unter Anleitung durchzuführen. Das Fach Natur und Technik bietet Mikroskopieren an. Wer Lust hat, kann Computerprogramme ausprobieren, die im Informatikunterricht verwendet werden, oder sich informieren, wie abwechslungsreich Mathematik ist.
Für die sprachlichen Fächer liefern Englisch, Französisch, Latein, Spanisch zum Teil Schnupperstunden und einige Ausstellungen. Die Fächer Geschichte, Geographie sowie Wirtschaft und Recht warten mit zahlreichen interessanten Informationen auf. Im Bereich der Musik kann man sich über die Chorklasse informieren.
Ebenso werden die Wahlfächer, die das Schulleben am GGM prägen, vorgestellt. So präsentiert sich die Bigband den Besuchern, genauso wie die Abteilung Schulspiel, die sich mit einem Theaterstück vorstellt. Die Film- und Videogruppe informiert über ihre Aktivitäten. Als besonderes Schmankerl ermöglichen die Astronomen eine Besichtigung der Sternwarte in luftiger Höhe.
Die Besucher bekommen auch Einblick in typische GGM – Aktivitäten. Das Team „Schüler helfen Schülern“ stellt sich vor, die Schülermitverantwortung (SMV) informiert, die Schülerbibliothek lädt zum Probelesen ein und verschiedene Unterrichtsprojekte werden bestimmt interessierte Besucher finden.
Außerdem werden noch Informationen über unsere Partnerschulen in Frankreich, Polen und den USA präsentiert. Auch stehen Schulleitung, Schulberater und Elternbeirat für Gespräche zur Verfügung. Die offene Ganztagesschule informiert in ihren Räumen über ihre Arbeit, außerdem kann man sich in der Mensa über die Mittagsverpflegung am GGM informieren.
In gewohnter Weise können sich unsere Besucher von geschulten Navigatoren durch das „große, fremde Haus“ zu ihren Zielen führen lassen.
Auf zahlreiche Gäste freut sich jetzt schon die gesamte Schulfamilie des GGM.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.