"Hopfenland Hallertau" präsentiert sich neu!
Auf dem Hopfenhof Stiglmaier wurde das neue Gästejournal 2013/2014 „Hopfenland Hallertau“ vorgestellt.
Dazu hatte sich jede Menge Prominenz in Attenhofen eingefunden, wie die Hallertauer Hopfenkönigin Elisabeth Fuß, Landrat Dr. Hubert Faltermeier, Landratskollege Michael Schwaiger aus Freising, ebenso Landrat Anton Westner aus Pfaffenhofen und der stellvertretende Landrat Peter Dreier aus Landshut, sowie der Bürgermeister von Attenhofen Franz Stiglmaier und der 1. Vorsitzende des Hopfenpflanzerverbandes Josef Wittmann. Vom Tourismusverband selber erschienen selbstverständlich auch zahlreiche Führungskräfte, genauso wie einige Hopfenbotschafterinnen uva.
Landrat Dr. Hubert Faltermeier begrüßte alle Anwesenden und gab einen kurzen Überblick zur Entstehung und Entwicklung des seit mehr als 20-jährigen Informationsmediums „Hopfenland Hallertau“.
Diese Broschüre hat sich inzwischen zur wichtigsten Informationsquelle für Gäste in der gesamten Hallertau entwickelt, wobei sich das Aussehen und der Inhalt kontinuierlich den Bedürfnissen des Marktes und der Kundenwünsche angepasst hat. Das aktuelle Gästejournal hat sich vom äußeren Erscheinungsbild gegenüber dem vorherigen nicht geändert, es wurde aber um einige Details erweitert.
Die Vorstellung der Neuauflage übernahm Martina Mayer als Vertreterin der touristischen Arbeitsgemeinschaft Hopfenland Hallertau.
Bedeutung und Ziel der Broschüre ist, dass es vor allem als „Aushängeschild“ der Region dient und alle wichtigen Informationen rund um Urlaub und Ausflüge enthält, wie Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsbetriebe, Gastronomie, sehenswerte Ausflugsziele, Freizeittipps von A-Z, Tourenvorschläge für Tagesausflüge, Vorschläge für Brauerei- und Hofführungen, sowie die Vorstellung eines Großteils der Gemeinden und Städte im Hopfenland.
Elisabeth Stiglmaier, selber Hopfenbotschafterin präsentierte im Anschluss an Frau Mayer „Eindrücke einer Hopfenerlebnisführung“ und informierte allgemein über ihre Tätigkeit und die ihrer Kolleginnen.
Abschließend fand noch eine kleine Bierprobe statt, zu der es wie es sich für Bayern gehört, Weißwürste und frische Brezen gab.
Erhältlich ist das "Gästejournal 2013/2014" unter:
(muss aber Explizit unter "Kontakt" angefragt werden und wird dann zugeschickt)
oder im Rathaus bzw. in der Verwaltungsgemeinschaft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.