Ohne Oma is nix los - Theatergruppe Rohrbach
Ohne Oma is nix los – gerade im kleinen Dorf, in dem sonst nix los ist , „wo es eh langweilig ist“, wie Enkelin Steffi empfindet, bringt Oma Wally „Leben in die Bude“. Oma will kein Hörgerät benutzen, und da sie ohne Hörgerät nur alles schwer oder falsch versteht, ergeben sich so ganz leicht Entwicklungen und Verwicklungen im Dorfgeschehen,
die durch die Dorfratschn Burgl Meier ganz schnell als Gerücht im Dorf die Runde machen. Tochter Rita und Schwiegersohn Hans haben deshalb schnell Probleme, weil sie den Umbau ihres Hauses zu einer Pension teuer an den Bauunternehmer im Dorf bezahlen müssen. Doch Oma kann mit List und Tücke und ihrem dann doch eingesetzten Hörgerät sowie mit dem ersten Pensionsgast und Enkelin Steffi verhindern, dass Tochter und Schwiegersohn durch den Bauunternehmer „über´s Ohr gehauen“ werden, denn der will nicht nur ein Grundstück vom Schwiegersohn, sondern auch einen Berg vor seinem Haus kaufen, der nicht dem Schwiegersohn, sondern der Oma gehört. – Mehr soll hier nicht verraten werden.
Die Zuschauer sind ein Mix aller Generationen, sogar die Jungend ist gut vertreten und begeistert.
Das Geschehen auf der Bühne läuft rasant ab, die Charakterrollen sind passend und gut besetzt, die Texte „sitzen“ bei den Schauspielern und die gezündeten Pointen kommen gut beim Publikum an, so dass die Lacher immer zur richtigen Stelle kommen und die Abgänge der verschiedenen Spieler mit frenetischem Beifall begleitet werden. Von der Darstellung der Amateurschauspieler können sich viele andere Laienspielgruppen noch etwas abschauen, denn es ist ein Vergnügen ihnen zuzusehen.
Wie Regisseur Willi Ruhfaß erklärt, hatten die Schauspieler überwiegend nur im Januar und Februar Zeit zum Proben gehabt, so dass es wirklich erfreulich ist, wie gut das Stück auf der Bühne beim Publikum ankommt. Als Schauspieler treten auf: Elisabeth Pfab, Georg Schultz, Jennifer Piechullek, Andrea Hilmer, Hubert Piechullek, Petra Hien und Philipp Stadler.
Der Dreiakter wird n Rohrbach, beim Alten Wirt noch einmal am Freitag und Samstag, 8. Uhr 9. März, ab 19.30 Uhr wiederholt. Wir wünschen allen Zuschauern einen wunderschönen und vergnüglichen Abend.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.