Fußball Donau/Isar: Neuer Spielbericht, neuer Spielleiter
Gruppenschiedsrichterobmann Albert Schnell (links) wünschte dem frischgebackenen Gruppenspielleiter Mitte Alfred Kopp (Mitte) eine glückliche Hand in der neuen Funktion und bedankte sich beim bedankte sich beim ESP-Beauftragten des Bezirks Oberbayern Florian Weißmann (rechts) für dessen Referat.
Mit Beginn der Rückrunde der Saison 2012/2013 haben sich Fußballer und Schiedsrichter auf zwei Neuerungen einzustellen: Ab März ist für alle Pflichtspiele im Erwachsenenbereich der elektronische Spielbericht (ESP) verpflichtend anzuwenden, und für die neu installierte Spielgruppe Mitte wird als neuer Gruppenspielleiter Alfred Kopp aus Hohenkammer fungieren. Im Rahmen der Monatsversammlung der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen hat der BFV-Beauftragte Florian Weißmann den elektronischen Spielbericht erläutert, und Alfred Kopp hat sich selbst vorgestellt.
Für alle Pflichtspiele der Herren, Damen, Senioren und auch der Jugend-Bezirksoberliga ist der elektronische Spielbericht seit 1. März 2013 in Oberbayern verpflichtend einzusetzen. Im weiteren Juniorenbereich erfolgt die Einführung zur kommenden Saison 2013/2014. Alle Vereine sind bereits mit Notebooks ausgestattet worden und gerade dabei, entsprechende Internet-Zugänge an ihren Sportanlagen einzurichten. Bis 30 Minuten vor Spielbeginn müssen künftig die relevanten Spieldaten im System eingegeben sein, ein Ausdruck eines Berichtes ist nicht mehr verpflichtend. Der Schiedsrichter loggt sich dann mit seiner eigenen Benutzerkennung am Notebook des Heimvereines ein, kontrolliert vor dem Spiel die Daten und erstellt nach dem Spiel seinen Bericht. Florian Weißmann, eigentlich Kreis-Jugendleiter in München und gegenwärtig „ESP-Beauftragter“ des Bezirks Oberbayern, erläuterte den Pfaffenhofener Schiedsrichtern das neue Medium sehr anschaulich und meinte etwas süffisant: „Eigentlich ändert sich gar nichts, die Spielberichte werden nur lesbarer.“ Bei Rückfragen der Vereine und Schiedsrichter sind ab sofort die jeweiligen Spielleiter zuständig.
Im Kreis dieser Spielleiter taucht ebenfalls ab sofort ein neues Gesicht auf: Kreisvorsitzender Horst Kaindl und seine beiden Gruppenspielleiter Wilfried Beier und Ludwig Schmidt werden künftig für die neue Spielgruppe Mitte von Alfred Kopp aus Hohenkammer unterstützt. Der „Kopp Fred“ ist in Fußballerkreisen als Spieler und Funktionär des SV Hohenkammer bekannt, außerdem in der Faschingszeit als Hofmarschall der Narrhalla Ilmmünster ein beliebtes Gesicht. Gruppenschiedsrichterobmann Albert Schnell bedankte sich bei Florian Weißmann für sein Referat und wünschte Alfred Kopp eine glückliche Hand in der neuen Funktion.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.