Premiere 3 Einakter von Ludwig Thoma
Die Hallertauer Spielgruppe Nandlstadt unter der Leitung von Gottfried Landes hat sich 3 Einakter von Ludwig Thoma, dem großartigen bayrischen Mundartdichter, für ihr neues Programm ausgesucht. Im vollbesetzten Saal des Gasthofes Schapfl in Altfalterbach bei Nandlstadt fand die Premiere statt. Unter den Besuchern waren der Bürgermeister und der Pfarrer von Nandlstadt, Vertreter des Gemeinderates, der Feuerwehr und der Schulen. Das stilechte Bühnenbild versetzte die Zuschauer in die unterschiedlichsten Milieus im Königreich Bayern um 1900.
" Gelähmte Schwingen" erzählt die Geschichte von Otto Haselwanter, einem erfolglosen Dichter, der deshalb mit seiner Frau in Streit gerät. Die dazukommenden Schwiegereltern wollen ihn auch überzeugen, Stücke zu schreiben, die kommerzieller und erfolgreicher wären. Als der Dichter ihnen aus dem neuesten Werk vorliest, werden seine Zuhörer zu Tränen gerührt und der Schwiegervater gibt seinen Widerstand auf und lässt dem Dichter seine "künstlerische Freiheit".
Im 2.Einakter "Lottchens Geburtstag" geht es um die Familie des Geheimrates Giselius, dessen Tochter ihren 20.Geburtstag feiert. Zu diesem will er ihr alles erzählen, "was für eine ordentliche Ehefrau nötig sei". Da aber vorher der neue Verehrer eintrifft, wendet er sich mit seinem Anliegen an diesen, was zu einiger Verwirrung und Gelächter führt.
Im 3.Stück "Die Dachserin", dem wohl bekanntesten der 3 Werke, geht es vor Gericht, wo eine reiche Bäuerin, die Dachserin, von ihrer Nachbarin, der Klöcklin, angezeigt wird ( übrigens schon zum wiederholten Male), weil sie im Streit um dreckige Wäsche:" Du kannst mich ..." zugeschrien hatte. Das Duell der Beiden, das Eingreifen des Richters, die Kommentare der Zuschauer - alles zusammen eine wunderbare Provinzposse mit überraschendem Ausgang.
Trotz kleinerer Textaussetzer und Versprecher war die Aufführung äußerst unterhaltsam und von wirklich guten Schauspielern getragen.
Weitere Termine sind am 9.3., 10.3., 15.3., 16.3. und 17.3. im Gasthof Schapfl.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.