Bürger Werkstatt Natur in Pfaffenhofen 2017
Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen, dieses Valentin Wort könnte als Resümee hinter der gut organisierten und hervorragend moderierten MITMISCH Veranstaltung stehen. PAF und DU ist eine Reihe von Aktionen der Stadt Pfaffenhofen, die der Bürgerpflege dient. Neuerdings auch als Internetplattform online und als analoges Paperback für alle Haushalte erhältlich.
Die Bürger Werkstatt Natur in Pfaffenhofen 2017 war diesmal die Überschrift, und circa 80 Beteiligte lauschten den Ausführungen der Planer und der Ansprache von Bürgermeister Thomas Herker. Das große Mitmischen allerdings entpuppte sich bei genauerer Betrachtung eher als Lackmustest für das bereits fest vergebene Konzept. Sicherlich wurden an diesem langen Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr die Bürger um Verbesserungen und Ergänzungen befragt, es gab auch spannende Beiträge, doch das grobe Konzept steht, ist vom Stadtrat bereits abgesegnet.
Beschattete Sitzbänke, behindertengerechte Gehwege und Brücken, Seniorenspielplätze, Camper Stellplätze, eine Fischtreppe, bezahlbare Gastronomie, Lärmschutzwälle, eine Surfwelle in der Ilm, das alles zeugt von den Befindlichkeiten der Teilnehmer und wurde auch schriftlich für die Planung fixiert. Der Sportpark und das Eisstadion standen nicht zur Diskussion, darüber entscheidet der Stadtrat nach Ausschreibung und die Bürger nach einer offiziellen Befragung. Die kleine Gartenschau 2017 ist ein Millionen Projekt, da darf nichts dem Zufall überlassen bleiben.
Die Trittsteine die (noch) Stadtbaumeister Walter Karl den Bürgern vorstellte, eignen sich noch am besten, die Bürgerbeteiligung zu Wort kommen zu lassen. Sie umfassen Bereiche in der ganzen Stadt, wirken als Gelenk zwischen den offiziellen Flächen, lassen Mut und Phantasie zu und geben den Blick frei auf ein Pfaffenhofen der Zukunft. Das Pfaffenhofener Lieblingsthema Parkplätze ist dabei ebenso enthalten, wie ein Interkultureller Garten im ehemaligen Bunkergelände.
Die Deckelung des Flutgrabens auf dem Bauhofgelände und zukünftigen Bürgerpark allerdings wird an den Kosten scheitern. Eine Überbauung und anschließende Nutzung als Radweg des gesamten Grabenabschnittes bis zurück zur Ilm könnte im Hochwasserfall laut Wasserwirtschaftsamt katastrophale Folgen haben. „Zurück zur Ilm“ kann das Gartenschau - Motto werden, die flussbaulichen Veränderungen werden gewaltig, viele Bäume werden fallen und Neue ihren Platz einnehmen. Der beliebte Froschkönigspielplatz wird neu und wunderbar wiederauferstehen, das wurde versprochen. Die Stadt wird ein neues Gesicht bekommen, eine andere Struktur, neue Gebäude und Wege, deren Nutzen nicht sofort begreifbar wird und damit Widerstand hervorruft. Der Ur-Pfaffenhofener Ruf „ des hamma ja no nie so gmacht“ wird vielkehlig erklingen, aber nach 2017 auch wieder verstummen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.