Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie
Mit einem „Treu Kolping“ eröffnete der 1. Vorsitzende der Kolpings-familie Wolnzach, Franz Winter, die Jahreshauptversammlung im Bräustüberl, zu der viele Mitglieder erschienen waren. Nach einem ehrenden Gedenken der Verstorbenen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Es gab Jubilare mit 25, 50, 60 und 65 Jahren Mitgliedschaft.
Vorgezogen wurde die Ehrung von Karl Straub für 25 Jahre, da dieser zu einem anderen Termin aufbrechen musste. Nach Überreichung der Urkunde und einer Ehrennadel überreichte ihm Franz Winter auch noch das Positionspapier der Kolpingsfamilie zur kommenden Landtagswahl und konnte sich nicht verkneifen, ihm mit auf den Weg zu geben: „Da musst Du jetzt durch, Karl!“, denn Straub kandidiert für die Landtagswahl. Winter meinte mit seiner Anspielung, dass Straub nicht nur geehrt werde, sondern auch gleich eine politische Botschaft auf den Weg mitbekommen habe.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden außerdem geehrt: Alexandra Sturm, Andrea Wagner, Elisabeth Popp, Vitus Rebl; Hans Frank, Birgit Höflinger und Franz Holmhey waren leider nicht anwesend. Für 50 Jahre wurden Adolf Spies und Willi Trapp geehrt, für 60 Jahre Konrad Meyer und für 65 Jahre Alfons Winter, der Vater des jetzigen Vorsitzenden Franz Winter. Neben dem 1. Vorsitzenden nahmen sein Stellvertreter Martin Werther und Susanna Juretschka die Ehrungen vor.
Sohn Winter gratuliert Vater Winter zu 65 Jahren Mitgliedschaft
Nach einem Tischgebet und einer Brotzeit folgten die Jahresberichte: Schriftführer Konrad Winter hatte in Form einer mit Musik unterlegten Diaschau die Highlights des letzten Jahres zusammengestellt, wie zum Beispiel die jährliche Josefifeier, Kreuzweg mit Taize-Liedern, Altkleider-sammlungen oder Aktionen der Jugendgruppe wie Schlauchbootfahrten oder Spiele bei Nacht. Der Kassenbericht von Anna Werther fiel so positiv aus, dass die Revisorin meinte: „Die Kassenführung ist super in Ordnung, da macht die Prüfung Spaß, wenn am Jahresende auch noch was übrig bleibt“. Vorsitzender Winter führte als wichtige Punkte des letzten Jahre die Selbstorganisation der Kolpingjugend in Wolnzach auf, die durchgeführte Zukunftswerkstatt, die Einnahmen aus den Altkleidersammlungen, deren Erlöse auch für Projekte der Kolpingsfamilie in Entwicklungsländern verwendet werden. Er bedankte sich vor allem bei seinen Vorstandmitgliedern und Helfern aus der Mitgliedschaft, die erst das Vereinsleben möglich machten.
Die geehrten Mitglieder mit Vorstandsschaft
Zum Ende des Abends wurden Beschlüsse über Änderungen der Vereinssatzung gefaßt: hierbei lagen die Schwerpunkte bei der Organisation der Jugendgruppe und der Möglichkeit, statt eines Vorstands ein Vorstandsteam zu bilden. Diese Änderungen wurden jeweils einstimmig angenommen.
Die Programmvorschau bildete den Abschluss der Veranstaltung und kann im Internet unter www.kolping.wolnzach.de nachgelesen werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.