hallertau.info News

Kein Durchblick beim Astronomietag

Jupiter war zu sehen am Samstagabend, als sich ungefähr 25 Hobby-Astronomen - teilweise mit ihren Teleskopen - am Hechinger Gelände in Weingarten eingefunden hatten. Eigentlich wollten sie den Kometen PanStarrs beobachten, der war aber leider im dunstigen Teil des Abendhimmels verschwunden.

Noch am Tag zuvor gab es beste Bedingungen. "Ich habe gestern ein Super-Foto des Kometen gemacht; er ist darauf inklusive seines Schweifs klar zu erkennen." berichtete einer der Anwesenden einerseits erfreut über sein tags zuvor geschossenes Bild, andererseits aber auch betrübt ob der vergebenen Chance für andere Anwesende an diesem Abend.

So blieb denen vorrangig der Blick auf Jupiter, den größten Planeten unseres Sonnensystems. "Solche Beobachtungen sind im Grunde genommen nur möglich, wenn es am Abendhimmel weniger als Halbmond hat." erklärten die Experten weiter. Zunehmend war der Trabant unserer Erde am Samstagabend, im 1.Viertel. Wäre also ideal gewesen, wenn - ja wenn - der Dunst nicht gewesen wäre.

Wer den Kometen dennoch gerne auf einem Foto sehen möchte: Wilfried Langer, Mitveranstalter des Pfaffenhofener Astronomietages 2013, hat eines vom Vortag  hinter diesem Link veröffentlicht.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.