Langenbrucker Starkbierfest
Auch an diesem Wochenende begeisterte die Langenbrucker Theaterbühne mit humorvollen Sketchen und Gesangseinlagen in der ausverkauften Pfarrer-Höfler-Halle. Mit ihrem neuen Programm starteten sie in die Starkbiersaison, und natürlich fehlte auch Reporterengel Ambrosius nicht, der humorvoll und mit scharfer Zunge durch die regionale Politik streifte.
Fastenzeit ist Starkbierzeit! Zu dem süffigen schwarzen Bier gehört auch gute Unterhaltung, und für die ist in Langenbruck immer gesorgt. Die Reichertshofener Musikanten unter der Leitung von Christian Hofer sorgten für eine bayrische, musikalische Einstimmung. Mit lustigen Sketchen wie „Zimmerbestellung“, „Das Rendezvous“, „Das lebendige Denkmal“, „Ein Frühstücksgespräch“ oder „Der Firmling“ hatten die Zuhörer viel zu lachen. Vielleicht stimmte auch der Sketch „Pizza kaufen im Jahr 2050“ etwas nachdenklich, denn wer will schon ein gläserner Kunde sein. Der junge Gabriel Seidl mit seiner „Steirischen“ und seine Schwester Antonia waren wieder der Renner, und brachten das Publikum mühelos zum Mitsingen. Als Moderator fungierte wieder Josef Reichart, der zugleich den Engel Ambrosius spielte, und Neuigkeiten aus der Politik nach "oben" meldete. Beispielsweise Bürgermeister Herkers Schwierigkeiten mit seinem Problempoller, und das „Opferlamm“ Schäch ist wieder auferstanden. „Ja lebt denn der Schäch no? Ja, er lebt no!“
Die Krönung des Abends war das „Langenbrucker Theaterballett“ mit absolut heißer Tanzeinlage.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.