IRMA: Vorstellung des neuen Gründerportals für die Region IngolStadtLandPlus
Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA) am Mittwoch ein Internetportal vorgestellt, auf dem sich die Region potenziellen Gründern präsentiert und für die Gründerregion IngolStadtLandPlus wirbt.
„Auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung eines erfolgreichen Geschäftsmodells stehen Gründungswilligen in der Region zahlreiche Partner zur Seite. Die neue Internetseite gruenderstadtlandplus.de bündelt diese und erleichtert so die Kontaktaufnahme“, so Martin Wolf, Vorsitzender der IRMA und Landrat von Pfaffenhofen. Neben den wichtigsten Ansprechpartnern finden Gründungswillige eine kurze „Schritt für Schritt“-Anleitung und erfahren, wann Beratungsveranstaltungen und Seminare in der Region stattfinden. Die Projektleitung hat das Existenzgründerzentrum Ingolstadt, vertreten durch Manuela Leinfelder, übernommen.
„Die Region zeichnet sich durch eine enge Kooperation der unterschiedlichen Partner und Akteure im Bereich der Gründerberatung aus. Die neue Internetseite ist Teil einer vorbildlichen Willkommenskultur, die Jungunternehmern die Entscheidung leicht machen soll, sich hier niederzulassen“, so Wolf.
An der Mitgliederversammlung nahmen zum ersten Mal Vertreter der sechs neuen Mitglieder teil. Im vergangenen Jahr haben sich die Firma BÜCHL, die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Altmühl-Jura, die LAG Altbayerisches Donaumoos und der ERC Ingolstadt dem Regionalmanagement angeschlossen. Jüngst kamen die Städte Schrobenhausen und Eichstätt hinzu. „Wir freuen uns über dieses kontinuierliche Wachstum und darüber, dass sich die neuen Mitglieder aktiv in die Vereinsarbeit einbringen“, so Wolf. Dies mache sich ganz besonders beim Lernfest bemerkbar, bei dem die meisten Mitglieder mit einer Mitmachaktion beteiligt seien. Insgesamt warten am Samstag, 8. Juni, bei der BAUER AG in Schrobenhausen über 100 Mitmachaktionen auf die Besucher des Lernfestes.
Das Lernfest lebt vom Mitmachen. Bereits im Vorfeld, aber besonders am 8. Juni ist die IRMA auf freiwillige Helfer angewiesen. Wer das größte Mitmach-Event der Region unterstützen möchte, kann sich über die Internetseite www.lernfest2013.de melden. Auf die freiwilligen Helfer warten viele unterschiedliche Aufgaben: Hinweisschilder anbringen, Infostände und das Bühnenprogramm betreuen oder für Ordnung auf den Parkplätzen sorgen. „Die Freiwilligen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und bekommen am Ende natürlich auch eine Bescheinigung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit“, erklärte Erik Jensen, IRMA-Vorstandsmitglied und Leiter des Cassidian Standortes Manching, der im Namen von Cassidian das Projekt „Lernfest 2013“ leitet.
Inhalt eines weiteren Projekts, das u.a. in diesem Jahr im Mittelpunkt der IRMA-Arbeit stehen wird, ist der Aufbau eines regionalen Herstellernetzes. „Am Ende soll eine regionale Produktmarke stehen, die den Verbrauchern in den Geschäften ermöglicht, bewusst auf Produkte aus der Region zurückzugreifen“, so Roland Weigert, IRMA-Vorstandsmitglied und Landrat des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, der für das Projekt die Leitung übernahm.
Ergänzend zum neuen Gründerportal www.gruenderstadtlandplus.de hat die IRMA auf der Mitgliederversammlung auch den Relaunch ihres Regionalportals www.ingolstadtlandplus.de vorgestellt. „Die Seite ist nun übersichtlicher und nutzerfreundlicher“, so IRMA-Vorstand Martin Wolf. „Außerdem wurden die Social-Media-Anwendungen wie Facebook und Youtube stärker ins neue Portal integriert.“ Das Regionalportal, die Gründerseite und die Lernfestseite erscheinen nun im einheitlichen Design.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.